Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte
Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum
Datum: 13.07.2025

Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum ...Gebühr: 120,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 29.08.2025

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte
Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum
Datum: 07.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 14.09.2025

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...Gebühr: 126,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2
Datum: 16.09.2025

Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I
Begrünungen schaffen Erholungsräume und tragen zu unserer Gesundheit bei - sie sind darüber hinaus ein wirksamer und kostengünstiger Schutz vor ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 17.09.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 18.09.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra
Datum: 20.09.2025

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier
Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Balgebrückstraße 20
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Menke Park (Eingang Am Rüten)
Datum: 28.09.2025

Gebühr: 761,00 €
Ort: Christophorushaus
Datum: 28.09.2025 bis 03.10.2025

Gebühr: 69,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.10.2025 bis 10.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 08.10.2025

Haus im Viertel:: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft
Das Haus im Viertel vereint unter seinem Dach verschiedene Angebote, Wohnformen und Unterstützungsangebote für das Leben im Alter. Im Kern stehen ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus im Viertel, Auf der Kuhlen 1b, Innenhof v.d.alten Fundamt
Datum: 10.10.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 10.10.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Vor dem Hotel "Motel One", Am Brill 10
Datum: 10.10.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 15.10.2025

Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg? - Online
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 16.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 23.10.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 23.10.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 24.10.2025

Gebühr: 91,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

SoLawi und Züchtung von samenfestem Bio-Saatgut, wie geht das zusammen und was ist das überhaupt?
Das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft stärkt die Verbindung zwischen Mitgliedern und GärtnerInnen. Die Mitglieder wissen genau, wie und wo ihr ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 28.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 29.10.2025

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...Gebühr: 12,00 €
Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Datum: 31.10.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Treppe am Haus der Bürgerschaft
Datum: 04.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 07.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Datum: 08.11.2025

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte
Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...Gebühr: 9,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 14.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 14.11.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 21.11.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Haltestelle Wilhelm-Kaisen-Brücke, Linien 4, 6, 24
Datum: 21.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Staatsarchiv
Datum: 22.11.2025

Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen
Wie wird ein Hoch- oder Rahmenbeet gebaut, was ist ein Hügelbeet und wie entstehen Flachbeete. Der Vortrag zeigt viele praktische Tipps und Maßnahmen ...Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.11.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.12.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 12.12.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 12.12.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 16.01.2026

Gebühr: 19,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.01.2026

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 26.02.2026

Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 26.02.2026

Gebühr: 25,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 08.03.2026

Gebühr: 96,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.03.2026 bis 02.04.2026

Gebühr: 122,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 20.04.2026 bis 24.04.2026

Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld
Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir ...Gebühr: 454,00 €
Ort: City-Pension Dessau-Roßlau
Datum: 04.05.2026 bis 08.05.2026

Gebühr: 98,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 18.05.2026 bis 21.05.2026
