Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Achtsamkeit in Garten und Natur

Stress in Alltag und Beruf, viele negative Gedanken, dann wollen wir in Garten und Natur Ruhe finden. Mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen erleben wir das Draußensein mit allen Sinnen, der Kopf wird wieder frei und Entspannung erfühlt den Körper.

Anmeldung erforderlich.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.10.2025

Uhrzeit

16:00 - 17:30 Uhr

Ort

Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie



Dozent(en)

Portrait

Anja Wirthmann

Ich bin in Bremen geboren und im Stadtteil Huchting aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau absolviert. Dabei habe ich viel Praktisches über Gartengestaltung, Pflanzenverwendung und bauliche Maßnahmen gelernt. Eher theoretisch ging es an der Uni Hannover für mich mit dem Studium der Gartenbauwissenschaften weiter. Meine Diplomarbeit schrieb ich über heimische Wildrosen. Damit war mein Interesse an Rosen im Allgemeinen, aber auch an der Bedeutung von heimischen Pflanzen geweckt. Die erste Anstellung fand ich in einer Gartenbaumschule in Peine. Vor 20 Jahren zog es mich privat und beruflich wieder nach Bremen-Huchting. Beim Beschäftigungsträger ÖkoNet gGmbH bin ich für die Anleitung von Langzeitarbeitslosen auf unserem großen ökologischen Lehrgelände im Gartenbereich verantwortlich. Zudem veranstalte ich Vorträge, Exkursionen, Seminare und Bildungszeiten in der Erwachsenenumweltbildung. Auch Beratung zu Garten-Umweltthemen biete ich an. Mit meinen Veranstaltungen möchte ich alle natur-und garteninteressierte Menschen und die, die es werden wollen, ansprechen. Ich möchte viele praktische Tipps geben, damit alle Lust auf einen nachhaltigen Garten bekommen und ihre grünen Oasen nicht als Last, sondern als wertvolle Lebensbereicherung sehen. Die meisten Veranstaltungen finden bei uns auf dem ökologischen Lehrgelände in den verschiedenen Gartenbereichen statt. Das unterstützt das theoretische Lernen, weil die Gartenthemen jeder Zeit praktisch ausführt werden können. Dadurch wird vieles leichter verständlich und sehr anschaulich. Zudem gibt unserer Außengelände viele Anregungen fürs ökologische Gärtnern und lädt zum Naturspaziergang ein.

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M26-625

Kursart: Exkursion

Beginn: Mi., 08.10.2025, 16:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Arbeit & Ökologie

Gebühr: 0,00 € Gebührenfrei gegen Spende


Kursort(e):