Auf dem Laufenden bleiben
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Computer & IT" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen. Zusätzlich bieten wir Seminare rund um Querschnittkompetenzen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstechniken an, die Ihnen im beruflichen Alltag zugute kommen.
Mit umfangreichen Kurs- und Lehrgangs-Angeboten im Themenfeld "Berufsbezogene Deutschförderung" leistet der Programmbereich einen wichtigen Beitrag zur Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Datum: 24.04.2025

Gebühr: 142,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Infoabend Vorbereitungskurs "Sterbende im Hospiz ehrenamtlich begleiten"
An dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zum Vorbereitungskurs. Sie haben die Gelegenheit, die Hospizleitung und eine der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 07.10.2025

Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 28.10.2025 bis 29.10.2025

Gebühr: 54,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 12.11.2025

Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)
ZielgruppeDiese Aufstiegsfortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen, die mit Leitungsaufgaben betraut sind oder die eine ...
Gebühr: 2675,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 24.11.2025 bis 17.03.2027

Infoabend Vorbereitungskurs "Sterbende im Hospiz ehrenamtlich begleiten"
An dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zum Vorbereitungskurs. Sie haben die Gelegenheit, die Hospizleitung und eine der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 13.01.2026

Gebühr: 142,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 16.03.2026 bis 20.03.2026

Systemische (Familien-) Beratung
ZielgruppeDie Weiterbildung ist für Menschen konzipiert, die in psychosozialen Arbeitsfeldern und anderen Berufen mit Einzelpersonen, Familien, ...
Gebühr: 1930,00 €
Ort: Seminarhaus Pegasus, Seminarraum
Datum: 10.04.2026 bis 13.02.2027

Systemische (Familien-) Beratung
ZielgruppeDie Weiterbildung ist für Menschen konzipiert, die in psychosozialen Arbeitsfeldern und anderen Berufen mit Einzelpersonen, Familien, ...
Gebühr: 2332,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
Datum: 14.03.2025 bis 01.02.2026
