VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gesellschaft und Kultur in Bremen
Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 09.10.2025 bis 08.01.2026

Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang
Opern sind mehr als nur festliche Ereignisse mit beliebiger Handlung, auch mehr als bloße Musikkunstwerke. Jede Oper ist verflochten mit den ...
Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.10.2025 bis 03.12.2025

Ganz nach Hans Bötticher (Joachim Ringelnatz): "Hier gelt ich nix, und würde gerne etwas gelten, denn diese Stadt ist echt und echt ist selten." Dem ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 15.10.2025

Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online
Fast alle 4 Minuten erfährt eine Frau in Deutschland Gewalt. Betroffen sind Frauen weltweit unabhängig von der sozialen Schicht, von Herkunft oder ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 16.10.2025

Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang
Opern sind mehr als nur festliche Ereignisse mit beliebiger Handlung, auch mehr als bloße Musikkunstwerke. Jede Oper ist verflochten mit den ...
Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.10.2025 bis 04.12.2025

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 16.10.2025

Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene
Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 16.10.2025

Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg? - Online
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 16.10.2025

Pilzvergnügen - Einführung in die Pilzbestimmung
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich ein ganzes Wochenende nur mit Pilzen zu beschäftigen. Sie lernen, wie man sie bestimmt – es gibt ein ...
Gebühr: 260,00 €
Ort: Tagungshaus Bredbeck, Osterholz-Scharmbeck, Seminarraum
Datum: 17.10.2025 bis 19.10.2025

Wer sein "Pilzauge" schulen möchte, ist herzlich willkommen bei der Pilzexkursion! Hans Pfeiffer, geprüfter Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche ...
Gebühr: 31,00 €
Ort: Treffpunkt unbekannt
Datum: 18.10.2025

In diesem Seminar gehen wir der Frage nach wie Macht in unserem Staat, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert, wir diskutieren den ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Stephan Detjen, Hauptstadtkorrespondent des Deutschlandradios, spricht mit dem Friedenspreisträger Karl Schlögel über dessen Leben und historischen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 20.10.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.
Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 22.10.2025

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule
Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 22.10.2025

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 23.10.2025

Bienenfreundliche Beet- und Balkonbegrünung - Online
In Deutschland gibt es etwa 570 Bienenarten – rund 460 davon sind in Baden-Württemberg heimisch. Viele dieser Arten haben sich auf ganz bestimmte ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 23.10.2025

Durch geschickte Planung ist es möglich, sich den ganzen Winter mit Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. Wie das gelingen kann, zeigt diese ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 23.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 602
Datum: 23.10.2025

Rosmarin ist ein mediterranes Gewürz, das auch die lokale Tierwelt als Nahrungsquelle und Unterschlupf nutzt. Insekten genießen während der Blütezeit ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs - Nord, B42 Atelier
Datum: 23.10.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 24.10.2025

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online
Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie ...
Gebühr: 76,00 €
Ort: Online
Datum: 24.10.2025

Bremens Partnerstadt Riga und die baltischen Nachbarn
Im Jahr 1990 erneuerten die baltischen Länder ihre staatliche Unabhängigkeit. Im Jahr 2004 erfolgte der Beitritt zu EU und NATO. 2020 erlebten sie nun ...
Gebühr: 84,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online
ETF sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen - besonders in Zeiten von Niedrig-Zinsen. Gezeigt wird, was ...
Gebühr: 29,00 €
Ort: Online
Datum: 27.10.2025

Wir wollen es schön und grün auf Balkon, Terrasse und im Garten haben - machen uns aber nicht bewusst, welche Auswirkungen die Wahl an Pflanzen, ...
Gebühr: 91,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Die Energiekosten steigen und die monatliche Geldbelastung wächst. Zwar lassen sich die Preise nicht beeinflussen, der eigene Energieverbrauch aber ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
Datum: 27.10.2025

Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philosophie
Nachdenken und sich mit anderen zusammen die Freude am Denken erhalten – lustvoll, spielerisch und in entspannter Atmosphäre. In kurzer Einführung ...
Gebühr: 69,00 €
Ort: Jugendherberge Bremen, Café Schirrmann's
Datum: 28.10.2025 bis 16.12.2025

Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?
Beim Erwerb einer Eigentumswohnung sind mehr Dokumente zu prüfen als beim Kauf eines Hauses. Unterlagen wie Teilungserklärung und Jahresabrechnungen ...
Gebühr: 14,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 28.10.2025

SoLawi und Züchtung von samenfestem Bio-Saatgut, wie geht das zusammen und was ist das überhaupt?
Das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft stärkt die Verbindung zwischen Mitgliedern und GärtnerInnen. Die Mitglieder wissen genau, wie und wo ihr ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 28.10.2025

Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn dieser Mittel
Nahrungsergänzungsmittel sind ein riesiges Geschäft und bieten für jedes vermeintliche Problem eine Lösung an. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 28.10.2025

Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 29.10.2025

USA – nur im Namen vereinigt - Ursachen für eine tief verwurzelte Spaltung - Online
Die Zerrissenheit der US-amerikanischen Gesellschaft zeigt: die Gesellschaft hat sich seit etwa 1980 stark verändert. Manche Spaltungen führten sogar ...
Gebühr: 39,00 €
Ort: Online
Datum: 29.10.2025 bis 26.11.2025

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 29.10.2025

Obstbäume im Klimawandel Der klimaangepasste Garten II
Wetterextreme und Schädlinge setzen Obstbäume zunehmend unter Stress. Das Seminar geht der Frage nach: Wie können wir Obstbäumen das Wachsen im ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 29.10.2025

Natur und Sport: unvereinbar? - Online
Sie erhalten einen Einblick in die Wirkung von Outdoor-Sportarten auf die Natur - etwa wie sich Wintersport auf die Tierwelt auswirkt. Gezeigt wird, ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 30.10.2025

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Datum: 31.10.2025

Wer sein "Pilzauge" schulen möchte, ist herzlich willkommen bei der Pilzexkursion! Hans Pfeiffer, geprüfter Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche ...
Gebühr: 31,00 €
Ort: Treffpunkt unbekannt
Datum: 01.11.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig?
Unsere Demokratie scheint vor einem Wandel zu stehen und wird auch angezweifelt. Wir wollen uns fragen, ob unsere Demokratie bedroht ist und wie sie ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Die Rolle Bremens im Kolonialismus
Wir besprechen, inwiefern Bremer Kaufleute maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien im 20. Jh. beteiligt waren und warum die Nationalsozialisten ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 208
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Der Medienstandort Bremen: Eine Reise durch die lokale Medienwelt
Wir schauen hinter die Kulissen von "Medienmachenden" und erleben Medienmachende hautnah im Gespräch. Die BZ schafft die Grundlage für eine ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 105
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025

Hannah Arendt - Über das tätige Leben - Online
Seit der Antike hat man zwischen vita activa und vita contemplativa, dem tätigen und dem betrachtenden Leben unterschieden. Für Arendt ist gerade das ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online
Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Den Hund motivieren - Belohnen, aber richtig!
Dieser Vortrag beleuchtet die Grundlagen der positiven Verstärkung in der Hundeerziehung. Es wird gezeigt, wie man Belohnungen effektiv einsetzen ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 03.11.2025

Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft - Online
Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie Mitglied der Initiative „Health for Future“, beleuchtet die Auswirkungen der ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 04.11.2025

Wie oft gehen Sie über den Marktplatz? Haben Sie sich dabei die Zeit genommen, die Fassaden der historischen Gebäude (Dom, Rathaus, Handelskammer) ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Treppe am Haus der Bürgerschaft
Datum: 04.11.2025

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.11.2025

Kann eine Person - etwa aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls - ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln, stellt sich ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 04.11.2025

Aktionstag gegen Schimmel - Dem Schimmel keine Chance
Das Bremer Netzwerk Schimmelberatung in Kooperation mit der VHS Bremen informiert an diesem Tag in Vorträgen ausführlich, wie Sie erfolgreich die ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, A 4 Kleine Bühne
Datum: 04.11.2025
