VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online
Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...
Gebühr: 27,00 €
Ort: Online
Datum: 12.11.2025
fast ausgebucht
Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.11.2025
Freie Plätze
Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen?
Geothermie wird in Bremen schon vielfach als günstige und klimaschonende Alternative zur Gebäudeklimatisierung genutzt. Stimmen die örtlichen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Datum: 12.11.2025
Freie Plätze
Was KI kann – Vorteile und Risiken verständlich erklärt
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt: Sie bietet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Datum: 13.11.2025
Freie Plätze
Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 13.11.2025
Freie Plätze
Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene
Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 13.11.2025
Freie Plätze
Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald - Online
Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist seit jeher innig und reicht bis zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 13.11.2025
Freie Plätze
Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 14.11.2025
Warteliste
Der Novemberterror 1938 in Bremen
An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Datum: 14.11.2025
Freie Plätze
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 14.11.2025
Freie Plätze
Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter
Warum trägt Butter zum Anstieg des Meeresspiegels bei? Was haben Kühe mit dem Korallensterben zu tun? Und was bedeutet eigentlich „Versauerung der ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 14.11.2025
Freie Plätze
Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt
In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 15.11.2025
Freie Plätze
Spiele-Treff in der Ev. Wilhadi-Gemeinde in Bremen Walle
Für Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Wer gerne spielt, aber keine*n Mitspieler*in findet oder ein neues Spiel kennenlernen möchte, kann ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi
Datum: 15.11.2025
Freie Plätze
Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen
Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025
Warteliste
China - Land des Wandels und der Widersprüche
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Volksrepublik China einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung und massive gesellschaftliche Umbrüche erlebt. ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 105
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025
Freie Plätze
Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen
"Wir entdecken Bremen und lernen die Stadt aus neuen Perspektiven kennen: Die Geschichte des 20. Jhd., der „Alltag“ in Bremen, Kuriositäten, Politik, ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025
Warteliste
KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 18.11.2025
Freie Plätze
In dieser VA sollten für beide Verfahren die rechtlichen Voraussetzungen erläutert und an anonymisierten Fallbelspielen mit den entsprechenden ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 18.11.2025
Freie Plätze
Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung
Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht ...
Gebühr: 11,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 18.11.2025
Freie Plätze
Anbieterwechsel - Gewusst wie! - Online
Der Strom- und Gasmarkt lebt wieder auf. VerbraucherInnen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Doch der vermeintlich günstigste Tarif ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 18.11.2025
Info beachten
Peter Stamm gilt als zeitgenössischer Romanautor des Existentialismus. Er schreibt, wie wir leben, wahrnehmen und denken. In seinen Geschichten finden ...
Gebühr: 60,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 415
Datum: 19.11.2025 bis 17.12.2025
Freie Plätze
Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule
Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 19.11.2025
Freie Plätze
Angst bei Katzen - ein unterschätztes Problem - Online
Es ist für uns Menschen nicht immer deutlich zu erkennen, ob eine Katze Angst hat, da die meisten Katzen diese Emotion gut verbergen können. Erfahren ...
Gebühr: 8,00 €
Ort: Online
Datum: 19.11.2025
Freie Plätze
Wo KI an ihre Grenzen stößt – Chancen, Probleme und der Mensch
KI kann viel – aber längst nicht alles. Wo hört die „Intelligenz“ auf, wo braucht es den Menschen, und welche ethischen Fragen stellen sich? Dieser ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Datum: 20.11.2025
Freie Plätze
Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 20.11.2025
Freie Plätze
Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung auch dann selbstbestimmt über ihr Lebensende bestimmen können, wenn sie einen entsprechenden ...
Gebühr: 8,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 20.11.2025
Freie Plätze
Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 21.11.2025
Freie Plätze
Bis heute gibt es im Bremer Stadtbild Spuren der mittelalterlichen Stadt - zum Teil auch sehr versteckt. Gebäude, Baustile oder Wegeführung sind ...
Gebühr: 32,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.11.2025
Freie Plätze
Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Staatsarchiv
Datum: 22.11.2025
Warteliste
Der Schnitt am Obstbaum ist eine wichtige Pflegemaßnahme zum Erreichen eines höheren Ertrages, einer längeren Lebensdauer sowie einer harmonischen und ...
Gebühr: 40,00 €
Ort: Ökologiestation Bremen, Raum B
Datum: 22.11.2025
fast ausgebucht
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 24.11.2025
Freie Plätze
Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online
Wenn der Ruhestand da ist oder immer näher rückt, wird es Zeit, die Weichen für eine neue Finanzplanung zu stellen, um das Leben als Pensionär*in ...
Gebühr: 52,00 €
Ort: Online
Datum: 24.11.2025 bis 25.11.2025
Warteliste
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung diskutieren wir über die „zweite Säule der ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025
Warteliste
Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.
Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025
Warteliste
Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025
Freie Plätze
Innovationen für die Verteidigung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 25.11.2025
Freie Plätze
Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag
Der Verwalter (die Verwaltung) ist eine zentrale "Person" in der Eigentümer*innengemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ...
Gebühr: 11,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.11.2025
Freie Plätze
Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen
Wie wird ein Hoch- oder Rahmenbeet gebaut, was ist ein Hügelbeet und wie entstehen Flachbeete. Der Vortrag zeigt viele praktische Tipps und Maßnahmen ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.11.2025
Freie Plätze
Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung
Diese Informationsveranstaltung wendet sich an alle, die sich für die Ausübung dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes interessieren. Wir stellen dar, ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 25.11.2025
Freie Plätze
Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. Erklärt werden die Anforderungen an die Erstellung einer ...
Gebühr: 8,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 26.11.2025
Freie Plätze
KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können
Wie funktioniert ein KI-Programm wie ChatGPT eigentlich genau – und wie kann es uns im Alltag oder Beruf helfen? In diesem Vortrag geht es um den ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Datum: 27.11.2025
Freie Plätze
Social Deduction - Spieletreff
Soziale Deduktionsspiele fördern kritisches Denken und Interaktion zwischen den Spielern. In diesen Spielen übernehmen die Teilnehmenden ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 28.11.2025
Freie Plätze
Frauen im Geteilten Deutschland
50 Jahre Frauengeschichte in Ost und West - Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur von Clara Marz. Dargestellt auf 20 ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 01.12.2025 bis 30.01.2026
Info beachten
Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025
fast ausgebucht
Über "die Medien" werden die Menschen erreicht und Meinungen erzeugt. Das bedeutet Macht und die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen. Betrachtet wird ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025
Warteliste
Ausstellung "Essen und Trinken in Bremen - ein (Ein)Blick in Bremer Archive"
Wer dabei an archivierte Tiefkühlmenüs, Weinflaschen oder Butterbrote zwischen historisch wertvollen Dokumenten denkt, liegt falsch: Auf Schautafeln ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 01.12.2025 bis 30.01.2026
Info beachten
Hannah Arendt - über Politik, Freiheit und Zivilgesellschaft - Online
Politik war für Arendt nicht bloßes Parteiengeplänkel und Postengeschacher, auch nicht nur eine ideologische Schlammschlacht oder der Versuch, ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: Online
Datum: 01.12.2025
Freie Plätze
Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online
Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor ...
Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025
Warteliste
Drogen, Sucht und Kriminalität
Der Alltag der Strafjustiz muss sich häufig mit dem „Dreiklang" von Sucht, Drogen und Kriminalität auseinandersetzen. Der Begriff der ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 02.12.2025
Freie Plätze
Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen
Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...
Gebühr: 11,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 02.12.2025
Freie Plätze