Bereichsicon
Gesellschaft
VeranstaltungenGesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens


Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.

Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.

336 Treffer für Gesellschaft
Kurse pro Seite:

Ein Quartier im Erzählfieber I Grundlagenkurs für neue und erfahrene Erzähltalente 

Der Workshop dient allen, die sich als Erzähler*innen ausprobieren wollen. Wir üben das freie mündliche Erzählen, den Einsatz von Mimik und Gestik und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Kultur Vor Ort e. V., Saal

Datum: 08.09.2025 bis 03.11.2025

Freie Plätze Freie Plätze

Ein Quartier im Erzählfieber II - Online Digitaler Grundlagenkurs für neue und erfahrene Erzähltalente 

In diesem Online Kurs bereiten sich die Teilnehmer*innen auf die Teilnahme am internationalen Erzählfestival "Feuerspuren" vor. Sie bearbeiten einen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 10.09.2025 bis 05.11.2025

Freie Plätze Freie Plätze

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

In diesem Kurs werden wir das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt gemeinsam erkunden. Dabei werden wir einen anderen Blick auf ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 11.09.2025 bis 18.12.2025

Freie Plätze Freie Plätze

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich" - Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 14.09.2025

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) 

Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...

Gebühr: 585,00 €

Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom

Datum: 14.09.2025 bis 19.09.2025

Info beachten Info beachten

Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 15.09.2025

Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte 

Der SV Werder und seine bewegte Vereinshistorie ist eng mit der jüngeren Stadtgeschichte Bremens und den dort lebenden Menschen verbunden. Oft war und ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt 

Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...

Gebühr: 111,00 €

Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg

Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online 

Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor ...

Gebühr: 111,00 €

Ort: Online

Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! 

Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...

Gebühr: 126,00 €

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Ladeinfrastruktur: Wo und wie kann man ein E-Auto laden? 

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein zentrales Thema für die Elektromobilität. Doch welche Lademöglichkeiten stehen aktuell zur Verfügung? Kann ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 17.09.2025

Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I 

Begrünungen schaffen Erholungsräume und tragen zu unserer Gesundheit bei - sie sind darüber hinaus ein wirksamer und kostengünstiger Schutz vor ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 17.09.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 18.09.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Energetische Sanierung Schritt für Schritt 

In Zeiten von Klimawandel und Energiekrise wird die energetische Sanierung des Eigenheims immer wichtiger. Sie ist sehr aufwändig und kostspielig. ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum D27

Datum: 18.09.2025

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 304

Datum: 19.09.2025 bis 05.12.2025

Führung durch das alte Dorf Schwachhausen 

Wer heute „Schwachhausen“ hört, denkt oft an den Ortsteil Schwachhausen oder an die Wachmannstraße. Doch das gleichnamige Dorf lag woanders. Im Rahmen ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra

Datum: 20.09.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 20.09.2025

Huckelrieder Spiele Treff 

Spieletreff für Jung und Alt. Von 13 - 15 Uhr können kids Spiele ausprobieren - wir haben Spiele für Kinder ab etwa 3 Jahren. Wichtig ist dabei, dass ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Quartierszentrum Huckelriede

Datum: 20.09.2025

Spiele-Treff in der Ev. Wilhadi-Gemeinde in Bremen Walle 

Für Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Wer gerne spielt, aber keine*n Mitspieler*in findet oder ein neues Spiel kennenlernen möchte, kann ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi

Datum: 20.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt 

Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt 

Brettspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – sie sind ein wertvolles Werkzeug, um soziale Kompetenzen zu trainieren, Wissen zu ...

Gebühr: 110,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 22.09.2025

Hundeführerschein 

Ab 01.07.2026 ist in Bremen der Hundeführerschein, der "Sachkundenachweis" für alle Hundebesitzer*innen verpflichtend. Dieses Seminar bereitet Sie ...

Gebühr: 40,00 €

Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1

Datum: 22.09.2025 bis 07.10.2025

Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online 

ETF sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen - besonders in Zeiten von Niedrig-Zinsen. Gezeigt wird, was ...

Gebühr: 29,00 €

Ort: Online

Datum: 23.09.2025

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 24.09.2025

Vielfältiger Thymian 

Thymian ist nicht nur ein beliebtes Küchengewürz, sondern auch wichtiges Nahrungsmedium für Wildbienen und Schmetterlinge. Blühende Thymianpflanzen im ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs - Nord, B42 Atelier

Datum: 25.09.2025

Der Fensterbank-Garten 

Auch im Winter lässt sich frisches Grün selbst erzeugen: auf der Fensterbank! Das funktioniert sogar ganz ohne Gartenboden und Dünger. Sprossen und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum

Datum: 25.09.2025

Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 26.09.2025

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier 

Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse

Datum: 26.09.2025

Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung 

Das Thema Ehrenamt / Freiwilliges Engagement ist sehr wichtig - für jede*n persönlich und für unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Und: Zu diesem ...

Gebühr: 7,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.09.2025

Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil 

Der Schnoor ist mehr als eine mittelalterliche Fassade oder filialenfreie Shoppingzone. Ganz alt, ganz jung, weniger idyllisch als man denkt und sehr ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Balgebrückstraße 20

Datum: 26.09.2025

Das Bremer Haus ... 

… gibt es nur in Bremen. Warum das so ist, was diesen Haustyp so besonders macht und was an ihm typisch „bremisch“ ist, werden wir erkunden. Nach ...

Gebühr: 32,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 27.09.2025

Fledermäuse entdecken 

Gemeinsam wollen wir die besonderen Fähigkeiten der Fledermäuse kennenlernen und erfahren spielerisch, wie sie ihre Beute hören und jagen. Dafür ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: SportBox Burglesum

Datum: 27.09.2025

Info beachten Info beachten

Gröpelingen - vom Dorf zum Industrievorort Historischer Weg Teil 2 

Auf einem Spaziergang durch Gröpelingen wird an verschiedenen Stationen aufgezeigt, wie sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben in diesem Bremer ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Treffpunkt Ecke Gröpelinger Heerstraße /Luchtbergstraße

Datum: 27.09.2025

Info beachten Info beachten

Überlebenskünstler Baum - Menke Park 

Jeder Baum hat seine eigene Lebensgeschichte, die an seiner Form abzulesen ist. An Löchern, Beulen, Knoten oder Verschlingungen. Je skurriler der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Menke Park (Eingang Am Rüten)

Datum: 28.09.2025

Fahrradtour vom Waller Friedhof zum alten Schlachthof 

Zwei Mahnmale in Bremen erinnern daran, dass vom 8. bis 10. März 1943 fast 300 Sinti und Roma aus Nordwestdeutschland vom Alten Schlachthof nach ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Treff: Waller Friedhof

Datum: 28.09.2025

Info beachten Info beachten

Pilzexkursion 

Wer sein "Pilzauge" schulen möchte, ist herzlich willkommen bei der Pilzexkursion! Simon Makhali, geprüfter Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche ...

Gebühr: 31,00 €

Ort: Treffpunkt unbekannt

Datum: 28.09.2025

Nachbarland Polen - Geschichte, Sprache und Kultur Gemeinsam ins Gespräch kommen 

Polen ist Deutschlands zweitgrößtes Nachbarland und durchlebt heute eine rasante Entwicklung auf allen Gebieten. Deutschland und Polen teilen eine ...

Gebühr: 82,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 29.09.2025 bis 02.10.2025

Der Bürohund - erfolgreich integriert 

Dieser Vortrag zeigt einen Leitfaden für die erfolgreiche Integration des Hundes in den Büroalltag. Es wird gezeigt, welche wichtigen Grundlagen der ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1

Datum: 29.09.2025

Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 30.09.2025

Gesellschaft und Kultur Allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum: 30.09.2025 bis 27.01.2026

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 75,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 30.09.2025 bis 16.12.2025

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...

Gebühr: 98,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum: 01.10.2025 bis 07.01.2026

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 01.10.2025 bis 28.01.2026

Rechtliche Betreuung - Informationsveranstaltung 

Auch wenn wir uns ungerne mit diesen Situationen beschäftigen müssen wir uns doch fragen: Wer soll für mich entscheiden, wenn ich es selber nicht ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 01.10.2025

Investieren in Aktien - Online 

Mit einer Investition in Aktien profitiert man von dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und kann im günstigen Fall attraktive Renditen ...

Gebühr: 29,00 €

Ort: Online

Datum: 01.10.2025

Blood on the Clocktower 

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 01.10.2025

Biodiversitäts-Workshop - Ein Zuhause für Igel bauen 

Die Suche nach einem geeigneten Winterquartier kann für Igel problematisch sein. Hier gestalten Sie einen sicheren Ort aus natürlichen Materialien, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Treff: Gemeinschaftsgarten Gröpiländ (zw.Stendaler Ring u.Klitzen)

Datum: 01.10.2025

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

In diesem Kurs werden wir das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt gemeinsam erkunden. Dabei werden wir einen anderen Blick auf ...

Gebühr: 75,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum: 02.10.2025 bis 18.12.2025

Social Deduction - Spieletreff 

Soziale Deduktionsspiele fördern kritisches Denken und Interaktion zwischen den Spielern. In diesen Spielen übernehmen die Teilnehmenden ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 02.10.2025