Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 111,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025
Warteliste
Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 14.11.2025
Warteliste
Der Novemberterror 1938 in Bremen
An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Datum: 14.11.2025
Freie Plätze
China - Land des Wandels und der Widersprüche
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Volksrepublik China einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung und massive gesellschaftliche Umbrüche erlebt. ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 105
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025
Freie Plätze
Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen
"Wir entdecken Bremen und lernen die Stadt aus neuen Perspektiven kennen: Die Geschichte des 20. Jhd., der „Alltag“ in Bremen, Kuriositäten, Politik, ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025
Warteliste
Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 21.11.2025
Freie Plätze
Bis heute gibt es im Bremer Stadtbild Spuren der mittelalterlichen Stadt - zum Teil auch sehr versteckt. Gebäude, Baustile oder Wegeführung sind ...
Gebühr: 32,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.11.2025
Freie Plätze
Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Staatsarchiv
Datum: 22.11.2025
Warteliste
Frauen im Geteilten Deutschland
50 Jahre Frauengeschichte in Ost und West - Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur von Clara Marz. Dargestellt auf 20 ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 01.12.2025 bis 30.01.2026
Info beachten
Ausstellung "Essen und Trinken in Bremen - ein (Ein)Blick in Bremer Archive"
Wer dabei an archivierte Tiefkühlmenüs, Weinflaschen oder Butterbrote zwischen historisch wertvollen Dokumenten denkt, liegt falsch: Auf Schautafeln ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 01.12.2025 bis 30.01.2026
Info beachten
Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 12.12.2025
fast ausgebucht
Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 12.12.2025
Freie Plätze
Bremen gilt mit den maritimen Branchen, Fahrzeug-, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik als renommierter Industriestandort. Das war nicht immer so, lange ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026
Warteliste
Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 16.01.2026
Freie Plätze
Fast Vergessenes wiederentdecken - Bremer Archive helfen dabei
Über 40 Archive haben sich in Bremen zu einem offenen Arbeitskreis zusammengeschlossen und präsentieren sich in der Bremer VHS mit der Ausstellung ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 19.01.2026
Info beachten
Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang
Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft. Wir schauen auf die Entwicklung des Automobilbaus in ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 02.02.2026 bis 06.02.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 09.02.2026 bis 13.02.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 23.02.2026 bis 27.02.2026
Freie Plätze
Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster
Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 23.02.2026 bis 27.02.2026
Warteliste
Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...
Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 26.02.2026
Freie Plätze
Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen
"Wir entdecken Bremen und lernen die Stadt aus neuen Perspektiven kennen: Die Geschichte des 20. Jhd., der „Alltag“ in Bremen, Kuriositäten, Politik, ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.03.2026 bis 06.03.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 09.03.2026 bis 13.03.2026
Freie Plätze
Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt
Nach einer allgemeinen Einführung zu Vielfalt und Diversity schauen wir, was diese Begriffe in Ländern des afrikanischen Kontinent bedeuten. Wir ...
Gebühr: 125,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 09.03.2026 bis 13.03.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 09.03.2026 bis 13.03.2026
Freie Plätze
In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen
Was heute banal oder unwichtig erscheint kann in wenigen Jahren schon eine historische Bedeutung haben. Wie sah es zum Beispiel bei mir im Stadtteil ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.03.2026 bis 20.03.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Sie ermöglichte die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft und diente gleichzeitig ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 16.03.2026 bis 20.03.2026
Freie Plätze
Die Rolle Bremens im Kolonialismus
Wir besprechen, inwiefern Bremer Kaufleute maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien im 20. Jh. beteiligt waren und warum die Nationalsozialisten ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 13.04.2026 bis 17.04.2026
Freie Plätze
Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 20.04.2026 bis 24.04.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 20.04.2026 bis 24.04.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.05.2026 bis 08.05.2026
Freie Plätze
Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika
Erzählt wird die Geschichte blauäugiger Siedler*innen, religiöser Freidenker*innen und politischer Flüchtlinge. Die Bedeutung und Motive der ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.05.2026 bis 22.05.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.06.2026 bis 05.06.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 01.06.2026 bis 05.06.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Sie ermöglichte die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft und diente gleichzeitig ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 08.06.2026 bis 12.06.2026
Freie Plätze
Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen
Es gibt "große" Nationalhelden und "kleine" Helden des Alltags. Ihnen wurden Denk- oder Mahnmale gesetzt oder Straßen nach ihnen benannt. Denkmale ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.06.2026 bis 19.06.2026
Freie Plätze
Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen
Wir entdecken Bremen und lernen die Stadt aus neuen Perspektiven kennen: Die Geschichte des 20. Jhdt., der „Alltag“ in Bremer, Kuriositäten, Politik, ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.06.2026 bis 19.06.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 24.08.2026 bis 28.08.2026
Freie Plätze
Bremen gilt mit den maritimen Branchen, Fahrzeug-, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik als renommierter Industriestandort. Das war nicht immer so, lange ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 31.08.2026 bis 04.09.2026
Freie Plätze
Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher
Städte, Länder, Kontinente sind immer schneller erreichbar, alles scheint bekannt. Vor ein paar Jahrhunderten war die Welt(karte) noch voller Rätsel. ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 07.09.2026 bis 11.09.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 07.09.2026 bis 11.09.2026
Freie Plätze
Das Ei des Kolumbus - Von Erfindern, Ideen und Visionen
Entdecker*innen, Wissenschaftler*innen und Erfinder*innen - kreative Köpfe, deren Ideen unsere Welt verändert haben. Wir betrachten die Menschen, die ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 14.09.2026 bis 18.09.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 21.09.2026 bis 25.09.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 28.09.2026 bis 02.10.2026
Freie Plätze
Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen
Wir entdecken Bremen und lernen die Stadt aus neuen Perspektiven kennen: Die Geschichte des 20. Jhdt., der „Alltag“ in Bremer, Kuriositäten, Politik, ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.10.2026 bis 09.10.2026
Freie Plätze
Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 05.10.2026 bis 09.10.2026
Info beachten
Bremens Partnerstadt Riga und die baltischen Nachbarn
Im Jahr 1990 erneuerten die baltischen Länder ihre staatliche Unabhängigkeit. Im Jahr 2004 erfolgte der Beitritt zu EU und NATO. 2020 erlebten sie nun ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 12.10.2026 bis 16.10.2026
Freie Plätze
Die Rolle Bremens im Kolonialismus
Wir besprechen, inwiefern Bremer Kaufleute maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien im 20. Jh. beteiligt waren und warum die Nationalsozialisten ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 02.11.2026 bis 06.11.2026
Freie Plätze
Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster
Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.11.2026 bis 06.11.2026
Freie Plätze
Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...
Gebühr: 114,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 09.11.2026 bis 13.11.2026
Freie Plätze