Bereichsicon
Gesellschaft im Wandel
VeranstaltungenGesellschaftGesellschaft im Wandel
Gesellschaft Gesellschaft im Wandel
133 Treffer für Gesellschaft im Wandel
Kurse pro Seite:

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag 

Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 11.12.2023 bis 15.12.2023

Europa als Fluchtursache!? 

Was hat Europa damit zu tun, dass manche Länder arm, andere reich, manche friedlich und andere im Bürgerkrieg sind? Wir wollen damit die Frage nach d ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 11.12.2023 bis 15.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische? 

Fische prägten das Leben des Menschen in Religion, Wirtschaft, Kunst und Küche. Aber wie gehen wir mit dem Fischreichtum um, was tun wir gegen Ü ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 105

Datum: 11.12.2023 bis 15.12.2023

Die ersten drei Lebensjahre - So gelingt eine sichere Bindung! - Online 

Für werdende und junge Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.12.2023

Die Renaissance der EU als relevanter globalpolitischer Akteur? - Online 

In sicherheits- und handelspolitischen Belangen hat sich die Europäische Union in eine beidseitige Abhängigkeit von den USA einerseits und der VR C ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.12.2023

"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit _ Online 

Magie – das klingt gefährlich, nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämoni ...

Gebühr: 9,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 13.12.2023

Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 14.12.2023

Helden der Freiheit II - Von Rousseau und der französischen Revolution bis zur postmodernen kontinentaleuropäischen Demokratie - Online 

Ohne die radikalen Ideen von Jean-Jacques Rousseau wäre die Revolution in Frankreich im Jahre 1789 wohl nicht denkbar gewesen. Mit grundlegenden Ideen ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 14.12.2023

Verschwörungsmythen, Fake News und Hate speech - Ursachen, Folgen, Schutzmöglichkeiten 

Krisen wie ‚Corona‘ und Russlands Krieg fördern Verschwörungstheorien. Sie bieten einfache Antworten auf schwierige Fragen und reduzieren Komplexität. ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 18.12.2023 bis 22.12.2023

75 Jahre Grundgesetz - Zur Geschichte und Aktualität unserer Verfassung 

Im Jahr 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre. Mit seinem Inkrafttreten wurde der Grundstein der Bundesrepublik Deutschland gelegt.  Es bildet die ...

Gebühr: 79,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 304

Datum: 02.01.2024 bis 05.01.2024

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag 

Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...

Gebühr: 81,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 106

Datum: 02.01.2024 bis 05.01.2024

Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 10.01.2024

Stolpersteine in der Bahnhofsvorstadt - ein dezentrales Denkmal 

Stolpersteine erinnern an Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt oder ermordet wurden. Auf ihnen stehen nur der Name und sehr wenige ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 14.01.2024

Eltern werden und Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung - Online 

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das Eltern häufig einer Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird knapp, der Einsatz für ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 16.01.2024

Spuren jüdischen Lebens in Bremen 

Erst lange außen vor gehalten, dann toleriert, akzeptiert, integriert. Schließlich verfolgt, vertrieben, vernichtet - danach ein zaghafter Neubeginn, ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Ecke Obernstraße/Sögestraße

Datum: 21.01.2024

Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko? - Hybrid Wird KI der Vielfalt der Welt gerecht oder manifestiert sie vorhandene Stereotype? 

Künstliche Intelligenz (KI) - was ist das eigentlich und warum ist sie so umstritten? Neben Grundlagen zur künstlichen Intelligenz und deren F ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum: 22.01.2024

Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts 

Fußball ist nicht nur Sport, sondern auch ein Milliardengeschäft. Kapitalgesellschaften, Sponsoren, Medien, Merchandising und Spielerberater spielen e ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 22.01.2024 bis 26.01.2024

Sozialkompetenz fördern, Auffälligkeiten erkennen - Online 

Auffälligkeiten erkennen. Für Eltern v. Kindern 3-10 J

Was ist eigentlich Sozialkompetenz? Und wie wichtig sind dafür Empathie und Ei ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 22.01.2024

Lebenstraum Weltreise. Ideen - Planung - Nachhaltigkeit - Sicherheit 

Lebenstraum Weltreise Ideen - Planung - Nachhaltigkeit - Sicherheit

Die Masterarbeit ist erfolgreich verteidigt? Der wohlverdiente Ruhestand ist ...

Gebühr: 66,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 23.01.2024 bis 27.02.2024

Bremen im Nationalsozialismus 

Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des W ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Staatsarchiv

Datum: 26.01.2024

Pubertät - Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie - Online 

Die Pubertät stellt Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Die Heranwachsenden haben zahlreiche Entwicklungsaufgaben zu meistern, so stehen ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 01.02.2024

Die Bremer Räterepublik 1918/19 - Eine Spurensuche 

Bremer Arbeiter*innen und Soldaten machten vor gut 100 Jahren etwas Unerhörtes, nämlich eine Revolution. Dass Bremen einmal kurzzeitig mit einem s ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Parkplatz des Südbads

Datum: 04.02.2024

Wie helfe ich meinem traurigen Kind? - Online 

So einiges kann unsere Kinder traurig machen: Kleine und große Veränderungen wie ein Lehrerwechsel oder Schulstress, ein Umzug oder die Trennung der E ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.02.2024

Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern 

Sie wollen mehr über die Verteilung von Armut und Reichtum erfahren und die Ursachen verstehen? Warum werden viele Arme immer ärmer und wenige Reiche ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 05.02.2024 bis 09.02.2024

Das Chinesische Jahrhundert 

China ist mehr als Zensur, Hongkong & Uiguren. China ist voller Superlativen: eine Jahrtausende alte Hochkultur, die meisten Bewohner der Erde, die ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 05.02.2024 bis 09.02.2024

Der Tiber und die ewige Stadt Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der Ewigen Stadt. An seinen U ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.02.2024

Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter? - Online 

ADHS bei Kindern

ADHS ist eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Dieser Vortrag will informieren über Symptome, Kriterien für eine fac ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 07.02.2024

Wie plane ich nachhaltigen Nutzpflanzenanbau im eigenen Garten? 

Planen Sie Gemüse, Kartoffeln und andere Nutzpflanzen selbst anzubauen? Dieser Workshop vermittelt Wissenswertes zu Fruchtfolgeplanung, Mischkultur, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum

Datum: 08.02.2024

Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei 

Jungpflanzen für Garten und Balkon aus Samen selber ziehen. Vieles dafür müssen wir nicht unbedingt kaufen: Anzuchttöpfe und Pflanzenstecker können wi ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.02.2024

Frieden jetzt! Wie die große Katastrophe noch verhindert werden kann 

Wenn wir Frieden mit der Welt und uns selbst wollen, müssen wir mit „Frieden jetzt!“ anfangen. Der Frieden kommt nicht von allein, vielmehr braucht er ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 12.02.2024 bis 16.02.2024

Bremer Industriegeschichte 

Bremen gilt mit den maritimen Branchen, Fahrzeug-, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik als renommierter Industriestandort. Das war nicht immer so, lange ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 12.02.2024 bis 16.02.2024

Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher 

Städte, Länder, Kontinente sind immer schneller erreichbar, alles scheint bekannt. Vor ein paar Jahrhunderten war die Welt(karte) noch voller Rätsel. ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 19.02.2024 bis 23.02.2024

"Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? 

Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 19.02.2024 bis 23.02.2024

Warum "Fachleute" und "Laien" Risiken häufig unterschiedlich bewerten Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im Falle von technologischen Risiken, Naturkatastrophen oder auch bei einer Pandemie kommt es immer wieder vor, dass Fachleute und Laien Risiken ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.02.2024

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 20.02.2024

Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.02.2024

In Demokratie einmischen - (wie) geht das? 

Demokratie lebt von Beteiligung, Einmischen, Mitgestalten. Wer etwas ändern oder erhalten möchte im Stadtteil, am Arbeitsplatz oder in der G ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2024 bis 01.03.2024

Islam in Deutschland 

Die Diskussion, ob "der" Islam zu Deutschland gehört, gewinnt zunehmend an Schärfe. Dabei wird übersehen, dass es viele unterschiedliche Gl ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.02.2024 bis 01.03.2024

Zwischen Überfluss und Armut Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun? 

Einkaufen rund um die Uhr und ständige Verfügbarkeit von Lebensmitteln sorgen für eine permanente Überproduktion in der Welt. Auf der anderen Seite sc ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2024

Workshop „Wirksam über‘s Klima reden - auf Familienfeiern und anderswo“ 

Viele klimabewegte Menschen kennen das: man sitzt bei einer Familienfeier (oder befindet sich in einer anderen, beliebigen Situation) und unerwartet ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.02.2024

Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. In Deutschland leben schon heute drei von vier Bewohnern (77 Prozent) in Städten und ihren urbanen N ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 27.02.2024

Geld anlegen mit Anleihen - Online 

Von Aktien haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört, aber kennen Sie auch Anleihen? Hierbei handelt es sich um verzinste Wertpapiere, die nach dem ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 29.02.2024

Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? 

Unsere Demokratie scheint vor einem Wandel zu stehen und wird auch angezweifelt. Wir wollen uns fragen, ob unsere Demokratie bedroht ist und wie sie ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.03.2024 bis 08.03.2024

Geschichte und Zukunft der Mode Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Befindet sich das System der "schnellen" Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein starker Motor ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.03.2024

Wie lernen wir unsere Umwelt besser zu verstehen? Können wir Fehler oder Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden? 

Wir leben in einer Zeit hoher Unsicherheit, mit vielen Risiken, die unser Leben und Arbeiten erschweren. Streitigkeiten untereinander, Staus im ...

Gebühr: 40,00 €

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 05.03.2024 bis 02.04.2024

Bremen zwischen Kolonialismus und Globalisierung 

Beim Fernhandel im Mittelalter, bei der Ausplünderung der Kolonien, beim globalisierten Handel – immer war und ist Bremen mittenmang dabei. Der Grat z ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Schlachte, vor Haus Nr. 3

Datum: 08.03.2024

Donald Trump und der Populismus in den USA Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Donald Trump wird immer wieder als Populist bezeichnet. Dabei ist eigentlich gar nicht klar, was dieser Begriff konkret bedeutet. Im aktuellen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 10.03.2024

Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze 

Wir beschäftigen uns mit der wechselhaften Geschichte, Kultur und Kunst des Kontinents Afrika exemplarisch unter Berücksichtigung ausgesuchter r ...

Gebühr: 114,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum: 11.03.2024 bis 15.03.2024

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und un ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 11.03.2024 bis 15.03.2024

Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold 

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, p ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 11.03.2024 bis 15.03.2024