U-Boot-Bunker Valentin
Der U-Boot-Bunker Valentin steht als monströse Bau-Ruine aus dem zweiten Weltkrieg in Bremen-Farge. Im Seminar wollen wir diesen größten Bunker des Nationalsozialismus als Erinnerungsort an den Krieg und an die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft in Bremen nutzen. Bild- und Filmquellen sowie Zeitzeugenaussagen werden uns zeigen, unter welchen Bedingungen tausende von Zwangsarbeitern den Bunker errichten mussten und welche Ziele die Kriegsmarine hatte.
In Kooperation mit dem „Denkort Bunker Valentin“ und dem Verein "Geschichtslehrpfad.de".
Das Seminar findet Di - Do am Bunker Valentin und auf dem Gelände der benachbarten ehemaligen Zwangsarbeiterlager statt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.09.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
03.09.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
04.09.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.09.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.09.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Walter Gröh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (241M26-035)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (241M83-112)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (241M83-151)
- Gesund und Fit durch die Arbeitswoche (241O83-151)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (241M26-090)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (242M26-100)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (242M10-065)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (241M12-145)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 242M10-021
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.09.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
95,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.