Bereichsicon
Agenda 2030 – Ziele nachhaltiger Entwicklung
VeranstaltungenBremenAgenda 2030 – Ziele nachhaltiger Entwicklung

Wie wollen wir in Zukunft leben?

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ - 17 Ziele für eine bessere Welt

2015 haben die Staaten der Erde einen Aktionsplan für die Menschen und den Planeten vereinbart – die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen (UN). Es wurden 17 Ziele mit 169 Unterzielen vereinbart (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs).

Bei den 17 Zielen geht es gleichrangig um eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Wohlstand, Gerechtigkeit und Frieden sollen geschaffen und Lebensgrundlagen erhalten werden. In unserer vernetzten Welt ist das nur in einem Miteinander zu erreichen. Hier haben wir als Weiterbildungseinrichtung eine besondere Verpflichtung.

Gemeinsam lernen für eine bessere Welt!

Mit unseren Veranstaltungen möchten wir zur erfolgreichen Transformation unserer Welt beitragen. Wir fördern neue Kompetenzen, damit Menschen sich in der globalisierten Welt orientieren, verantwortlich entscheiden, Zusammenhänge erkennen und bewerten und entsprechend handeln können. Die Menschen in Bremen sollen eine konkrete Vorstellung von den 17 Zielen erhalten und die Agenda 2030 in die Tat umsetzen. Unsere Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit sind sowohl auf den aktuellen Semesterfokus „Geschlechtergleichheit“ (Ziel 5) als auch auf die übrigen UN-Ziele ausgerichtet. Sie finden sie unten auf dieser Seite.

Machen Sie mit für mehr Nachhaltigkeit!

Beteiligen Sie sich an der gesellschaftlichen Diskussion um die 17 Ziele und die Entwicklung unserer Welt!

Bringen Sie Ihre Ideen ein und knüpfen Sie Netzwerke, um mit anderen Ihre Fragen zu aktivem Klimaschutz, einer solidarischen Gesellschaft und fairer Ökonomie zu diskutieren oder gar neue Ideen und gemeinsame Projekte zu entwickeln!

Ob Sie auf Plastik verzichten, Ihr Konsum- und Spendenverhalten ändern, regionale Produkte kaufen oder alternative Energien und Transportmittel nutzen – die Möglichkeiten sind vielfältig, um im Sinne der 17 Ziele positiv auf das Klima und die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft einzuwirken.

 

Hintergrundinfos und praktische Tipps für den Einstieg finden Sie unter www.17ziele.de

 

 

Mach mit und bleibe neugierig!

Bremen Agenda Ziele 2030
24 Treffer für Agenda Ziele 2030
Kurse pro Seite:

Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag 

Jede*r hat Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Daher beschäftigen wir uns mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 ...

Gebühr: 45,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 27.03.2023 bis 31.03.2023

Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext - Online 

Inwieweit trägt eine vegane Lebensweise dazu bei, globalen Probleme, wie Hunger, Klimawandel oder Artensterben entgegenzuwirken?  Zumindest in der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 28.03.2023

Geschichtswerkstatt Vahr 

Die Geschichtswerkstatt Vahr ist ein Ort, an dem geschichtsinteressierte Menschen zusammenkommen, um Erinnerungen aus dem Lebensalltag in der früheren ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Focke - Museum, Seminarraum

Datum: 28.03.2023 bis 27.06.2023

Info beachten Info beachten

Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online 

Kleine Bemerkungen, dumme Sprüche oder winzige Gesten wie ein Augenrollen können massive Auswirkungen haben. Diese sogenannten Mikro-Aggressionen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.04.2023

Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen 

Hitze, Unwetter und Dürren: Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt vor allem auf Menschen in den Ländern des globalen Südens aus. Sie bedroht ihre ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 24.04.2023

Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online 

Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Online-Bildungszeit

Ort: Online

Datum: 24.04.2023 bis 28.04.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste - Online 

Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.04.2023

Diversität ist nicht nur fair, sondern auch ertragreich. Für alle Unternehmen, Organisationen und Institutionen - Online 

Diversität kann die Produktivität steigern, das Betriebsklima verbessern, Innovation fördern und vieles mehr. Allerdings ist dies kein Selbstläufer ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 27.04.2023

Kräuter aus aller Welt auch in Bremen zuhause 

Mediterrane oder heimische Kräuter bereichern unsere Gärten. Sie werden als Heil- und Gewürzpflanzen genutzt, wirken positiv auf Gesundheit und Psyche ...

Gebühr: 7,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 09.05.2023

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...

Gebühr: 24,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 16.05.2023

Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) 

In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - ...

Gebühr: 515,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum: 21.05.2023 bis 26.05.2023

Info beachten Info beachten

Rosenführung: Duft und Blütenfülle 

Über 70 Kletter-, Strauch-, Wild- und Englische Rosen zeigen sich in voller Blüte und verströmen süßlichen Duft. Erleben Sie bei einem Streifzug durch ...

Gebühr: 7,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 02.06.2023

Artenvielfalt – wozu brauchen wir die? 

Seit die Artenvielfalt der Galapagosinseln Charles Darwin zu seinem Buch „Über die Entstehung der Arten“ inspirierte, gilt die Inselgruppe als ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 05.06.2023

Natur in der Stadt 

Kaum zu glauben, aber zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 05.06.2023 bis 09.06.2023

Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr 

Der große Insektengarten am Weserwehr bietet viele Anregungen, den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten und die biologische Vielfalt zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Insektenschaugarten am Weserwehr

Datum: 07.06.2023

Sicher reden - Aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining 

Gute fachliche Argumentation ist entscheidend für den Erfolg privater und beruflicher Kommunikation. Genauso wichtig ist aber auch der Eindruck, den ...

Gebühr: 76,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 407

Datum: 10.06.2023 bis 11.06.2023

Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig 

In mehreren Rezepten für Baguette und französisches Landbrot (pain au levain) werden in diesem Kurs verschiedene Techniken erlernt, die typisch für ...

Gebühr: 60,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 17.06.2023 bis 18.06.2023

Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit 

Seit vielen Jahrzehnten leisten Deutschland und andere Staaten, aber auch Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen Entwicklungshilfe, um Armut ...

Gebühr: 90,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 19.06.2023 bis 23.06.2023

Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online 

Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die ...

Gebühr: 40,00 €

Kursart: Online-Kurs

Ort: Online

Datum: 26.06.2023 bis 27.06.2023

Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder? Hintergründe, Tipps und Methoden für mehr Chancengleichheit 

Obwohl gesetzlich alle Geschlechter bei uns heute weitestgehend gleichgestellt sind gibt es nach wie vor keine wirkliche Geschlechtergerechtigkeit. ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 03.07.2023 bis 07.07.2023

Unsere Kleidung: Heute Trend - morgen Müll? 

Deutschland ist einer der größten Modemärkte der Welt. Das Angebot ist unüberschaubar: Kleidung ist für jeden Geldbeutel, jeden Anlass und jeden Style ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 28.08.2023 bis 01.09.2023

Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen 

Der Klimawandel ist kein zukünftiges Problem, es betrifft uns heute schon. In dieser Woche wird es einen Überblick zum Klimawandel sowie dessen ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 11.09.2023 bis 15.09.2023

Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold 

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. In dieser Woche betrachten wir Wasser aus kultureller, historischer, ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 13.11.2023 bis 17.11.2023

Wie funktioniert Politik in Bremen? 

In Bremen kann man den Lokalpolitiker*innen ich auf dem Markt oder auf dem Rad begegnen. Trotzdem sind vielen die politischen Institutionen in Bremen ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.12.2023 bis 08.12.2023