Bereichsicon
Bremen
Bremen

Entdecken Sie „Ihr“ Bremen


Ob Neu-Bremer*innen oder Bremer Ur-Gesteinen – allen bietet die Bremer Volkshochschule die Gelegenheit, „ihre“ Stadt neu zu entdecken. „Buten un binnen – wagen un winnen“: Nach diesem Motto leben die Bremer*innen – draußen und drinnen und sie wagen und gewinnen. Seien auch Sie mutig und gehen Sie auf Entdeckungstour in Bremen und „umzu“. Ganz unterschiedliche Vorträge, Exkursionen, Bildungszeiten, Kurse und Events eröffnen Ihnen spannende Perspektiven auf Bremen – auf seine Geschichte, seine Menschen, seinen Platz in der Welt, seine Persönlichkeiten und darauf, was sich hinter den Fassaden tut.

48 Treffer für Bremen
Kurse pro Seite:

Gesellschaft und Kultur Allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung b ...

Gebühr: 83,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.09.2023 bis 30.01.2024

Warteliste Warteliste

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung b ...

Gebühr: 104,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 27.09.2023 bis 17.01.2024

Warteliste Warteliste

Klimafreundlich handeln im eigenen Zuhause 

Wir erkunden gemeinsam Möglichkeiten unser Verhalten im eigenen Zuhause und unseren Wohnraum klimafreundlicher zu gestalten. Dazu widmen wir uns ...

Gebühr: 56,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.10.2023 bis 06.10.2023

Tomatenverarbeitung und mehr - die Fülle des Sommers in den Winter bringen 

Jedes Jahr im August überschwemmt uns die Region mit reichhaltiger Tomatenernte. Leider können wir nicht genug essen, deshalb wollen wir sie haltbar m ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Ganztagsschule Andernacher Straße, Schulküche

Datum: 10.10.2023

Info beachten Info beachten

Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen - Online 

Wildbienen sind essenziell für die Bestäubung von Nutzpflanzen und für die Stabilität von Ökosystemen. Bienen sind uns sympathisch und deshalb sind wi ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.10.2023

Klimafreundlich gärtnern Wie mache ich meinen Garten fit? 

Der eigene Garten kann eine kleine Oase für Mensch und Tier sein, die Starkregen, Hitze und langen Trockenperioden trotzen kann. Nicht nur die Auswahl ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 11.10.2023

Der ökologisch gestaltete Garten 

Im ökologischen Garten kommen der Förderung heimischer Pflanzen sowie der Insekten- und Tierwelt eine große Bedeutung zu. Durch Elemente wie Na ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 12.10.2023

Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern - Online 

Stadtnatur wird in der Stadtentwicklung immer wichtiger. In artenreich gestalteten Städten besteht die Chance, dass sich diese besser an den ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 18.10.2023

Gebäudebegrünungen – Potenziale für Biodiversität und anderes - Online 

Der in Siedlungsräumen nicht nachlassende bauliche Flächenbedarf und unsere Wertschätzung noch verbleibender innerstädtischer Grünflächen stehen in st ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.10.2023

Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag 

Jede*r hat Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Daher beschäftigen wir uns mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 ...

Gebühr: 60,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 06.11.2023 bis 10.11.2023

Urbane Waldgärten als langfristige, multifunktionale Form des Urban Gardening - Online 

Angesichts vielfacher ökologischer und sozialer Anforderungen an städtische Grünflächen bedarf es neuer Konzepte, die es sowohl ermöglichen Grün ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 08.11.2023

Geld anlegen mit Anleihen - Online 

Von Aktien haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört, aber kennen Sie auch Anleihen? Hierbei handelt es sich in der Regel um festverzinsliche ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 09.11.2023

Einfacher und günstiger Bio kochen: Wie der Computer und online-Tools helfen können 

In der Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der Computer und online-Tools dabei helfen können, die Speiseplanung und die L ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 09.11.2023

Info beachten Info beachten

Selbstverteidigung für Frauen 

Sie lernen Abwehrtechniken aus dem Wing Tsun, einer chinesischen Kampfkunst. Probieren Sie Strategien und Verhaltensmöglichkeiten in Rollenspielen ...

Gebühr: 32,00 €

Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe

Ort: vhs - Süd, Bewegungsraum

Datum: 11.11.2023 bis 12.11.2023

Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold 

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, p ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 13.11.2023 bis 17.11.2023

Urbane Seilbahnen - eine Seilbahn für (in) Bremen?! Ein Beitrag zur Lösung der Verkehrsbelastung im Bremer Westen 

Die Mobilitätswende hin zu einer Reduzierung des Autoverkehrs erfordert vor allem auch eine deutliche Verbesserung der Angebote des Öffentlichen N ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 14.11.2023

Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen 

Hitzerekorde, Unwetter und zunehmende Dürren: Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt massiv vor allem auf ärmere Menschen in den Ländern des globalen S ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 15.11.2023

Genderbewusster Sprachgebrauch - Von Grundlagen des Deutschen, psycholinguistischen Experimenten und einem kreativen Umgang mit verschiedenen Formen - Online 

Die Haltung zum Gendern in der Sprache löst regelmäßig Diskussionen aus. Doch was ist eigentlich die Herausforderung, vor die uns das Sprachsystem des ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 16.11.2023

Bedrohte Vielfalt - bedrohte Menschheit? Biologische Vielfalt im Fokus der Forschung: Ein Einblick in die Welt der Biodiversitäts-Exploratorien - Online 

Der zunehmende Verlust der biologischen Vielfalt - der Biodiversität - stellt eine existenzielle Bedrohung für die Menschen dar. Die Landnutzung und i ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.11.2023

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen 

Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend a ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 20.11.2023 bis 24.11.2023

Lichtverschmutzung: Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und Lösungsmöglichkeiten - Online 

Menschen nutzen künstliches Licht umfangreich und haben damit „Die Nacht zum Tag gemacht“. Allerdings kann Licht zur falschen Zeit, am falschen Ort un ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 22.11.2023

Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig 

In mehreren Rezepten für knuspriges Baguette und französisches Landbrot werden in diesem Kurs verschiedene Techniken und Arbeitsschritte erlernt, die ...

Gebühr: 80,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 24.11.2023 bis 25.11.2023

Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder? Hintergründe, Tipps und Methoden für mehr Chancengleichheit 

Obwohl gesetzlich alle Geschlechter bei uns heute weitestgehend gleichgestellt sind gibt es nach wie vor keine wirkliche Geschlechtergerechtigkeit. ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 27.11.2023 bis 01.12.2023

Mehr Geld für Bioprodukte durch Abfallvermeidung in der Kita 

In den Lebensmittelabfällen liegt Potenzial. Jedes nicht weggeworfene Lebensmittel musste nicht „umsonst“ produziert werden und ist damit besser für u ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 106

Datum: 29.11.2023

Info beachten Info beachten

Wie funktioniert Politik in Bremen? 

In Bremen kann man den Lokalpolitiker*innen ich auf dem Markt oder auf dem Rad begegnen. Trotzdem sind vielen die politischen Institutionen in Bremen ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 04.12.2023 bis 08.12.2023

Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial - Online 

Grünflächen an Straßen stellen oft noch eine unterschätzte Ressource für die biologische Vielfalt dar. Die vielfältig ausgeprägten Flächen können vers ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 06.12.2023

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen P ...

Gebühr: 25,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 07.12.2023

Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online 

Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die ...

Gebühr: 44,00 €

Kursart: Online-Kurs

Ort: Online

Datum: 10.01.2024 bis 11.01.2024

Vegetarische Genussreise durch Japan, Korea und China 

Pflanzliche Proteine haben in der asiatischen Küche seit jeher ihren festen Platz und auch auf unseren Tellern werden sie immer beliebter. Lerne diese ...

Gebühr: 55,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 13.01.2024

Von der ökologischen Landwirtschaft zum Bio-Essen in der Einrichtung – Wissen, Argumente, Austausch 

Bio in der Kitaverpflegung: Warum ist das wichtig und wie soll das überhaupt gehen? Was bedeutet Ökologische Landwirtschaft und wo liegt der U ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben

Datum: 17.01.2024

Info beachten Info beachten

Lebenstraum Weltreise. Ideen - Planung - Nachhaltigkeit - Sicherheit 

Lebenstraum Weltreise Ideen - Planung - Nachhaltigkeit - Sicherheit

Die Masterarbeit ist erfolgreich verteidigt? Der wohlverdiente Ruhestand ist ...

Gebühr: 66,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 23.01.2024 bis 27.02.2024

"Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? 

Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 19.02.2024 bis 23.02.2024

Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ - Wiedergelesen 

Wir lernen die Philosophie Simone de Beauvoirs in ihren Grundzügen kennen, lesen und besprechen gemeinsam Textpassagen aus dem Werk „Das andere Ge ...

Gebühr: 21,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 24.02.2024

14. Bremer Spiele-Tage - Das größte "Spiele-Event" im Norden (Samstag) 

Mittelpunkt der 14. Bremer Spiele-Tage sind wieder viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige ...

Gebühr: 6,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger

Datum: 09.03.2024

14. Bremer Spiele-Tage - Das größte "Spiele-Event" im Norden (Sonntag) 

Mittelpunkt der 14. Bremer Spiele-Tage sind wieder viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige ...

Gebühr: 6,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger

Datum: 10.03.2024

Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold 

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, p ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 11.03.2024 bis 15.03.2024

Auf dem Weg zu 100 % Bio - Wie Pädagogik und Küche im Team mehr erreichen 

Die Küchenleitung plant und kocht, die Pädagog*innen begleiten das Essen der Kinder, die Zentrumsleitung hat das Auge auf das Budget und die W ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 13.03.2024

Info beachten Info beachten

Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online 

Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen A ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Online-Bildungszeit

Ort: Online

Datum: 18.03.2024 bis 22.03.2024

Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern 

Kleine Bemerkungen, winzige Gesten oder ein Augenrollen können massive Auswirkungen auf die adressierte Person haben. Sogenannte Mikro-Aggressionen ...

Gebühr: 57,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 06.05.2024 bis 08.05.2024

Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) 

In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - z. ...

Gebühr: 559,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum: 12.05.2024 bis 17.05.2024

Info beachten Info beachten

Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld 

Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir ...

Gebühr: 499,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: City-Pension Dessau-Roßlau

Datum: 12.05.2024 bis 17.05.2024

Info beachten Info beachten

Sicher reden - Aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining 

Gute fachliche Argumentation ist entscheidend für den Erfolg privater und beruflicher Kommunikation. Genauso wichtig ist aber auch der Eindruck, den ...

Gebühr: 86,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.1

Datum: 15.05.2024 bis 17.05.2024

Natur in der Stadt 

Zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als Lebensraum erobern, i ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 10.06.2024 bis 14.06.2024

Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) 

Mit Wald und Bäumen verbinden wir Natur und Erholung, alte Geschichten und die Nutzung des Holzes. Ohne eine nachhaltige Planung ist eine dauerhafte ...

Gebühr: 429,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Datum: 02.09.2024 bis 06.09.2024

Info beachten Info beachten

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) 

Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe d ...

Gebühr: 609,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom

Datum: 08.09.2024 bis 13.09.2024

Info beachten Info beachten

Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) 

Als Grundlage unserer Auseinandersetzung werden die Lebensräume Düne, Strand, Salzwiesen und Watt vorgestellt. Im Spannungsverhältnis von Umwelt und M ...

Gebühr: 595,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: CVJM Haus Quellerdünen, Spiekeroog

Datum: 15.09.2024 bis 20.09.2024

Info beachten Info beachten

Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs) 

Eine berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Leiter*innen und Stellvertreter*innen oder Gruppenleiter*innen von K ...

Gebühr: 2166,00 €

Kursart: Lehrgang

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum: 06.03.2023 bis 16.08.2024

Info beachten Info beachten

Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs) 

Eine berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Leiter*innen und Stellvertreter*innen oder Gruppenleiter*innen von K ...

Gebühr: 2166,00 €

Kursart: Lehrgang

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum: 08.05.2023 bis 12.12.2024

Info beachten Info beachten