VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen
Was heute banal oder unwichtig erscheint kann in wenigen Jahren schon eine historische Bedeutung haben. Wie sah es zum Beispiel bei mir im Stadtteil ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 27.03.2025

Heizungsoptimierung bei Bestandsanlagen kann sich auszahlen - Online
Viele Heizungsanlagen laufen auf Werkseinstellungen. Dabei sollte die Heizungseinstellung zu den Nutzer*innen passen. Ob Nachtabsenkung, Heizkurve ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 27.03.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 28.03.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi
Datum: 29.03.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg
Datum: 29.03.2025 bis 23.08.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 31.03.2025 bis 04.04.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 31.03.2025 bis 04.04.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 31.03.2025 bis 04.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs - West, Seminarraum 1
Datum: 31.03.2025

Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philosophie
Nachdenken und sich mit anderen zusammen die Freude am Denken erhalten – lustvoll, spielerisch und in entspannter Atmosphäre. In kurzer Einführung ...Gebühr: 67,00 €
Ort: Jugendherberge Bremen, Café Schirrmann's
Datum: 01.04.2025 bis 03.06.2025

Peacebuilding im Sahel - der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Bewahrung des Friedens
Vielfältige Krisen und Konflikte destabilisieren die Gesellschaften in der Sahelregion. Welche lokalen Ursachen, aber auch auswärtige Akteure ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Deutscher Gewerkschaftsbund, Saal
Datum: 02.04.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 02.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 02.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.04.2025

Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene
Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 03.04.2025

Pflanzliche Lebensmittel unter der Lupe: Schadstoffe und ihre Auswirkungen
In diesem Vortrag geht es um natürliche Schadstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln, deren Vorkommen und mögliche gesundheitliche Risiken. Sie werden ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 03.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 03.04.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Haltestelle Wilhelm-Kaisen-Brücke, Linien 4, 6, 24
Datum: 04.04.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Online
Datum: 04.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.04.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 07.04.2025 bis 11.04.2025

Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre)
Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches ...Gebühr: 107,00 €
Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Datum: 07.04.2025 bis 11.04.2025

Haus in der Neustadt:: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft
Das Haus in der Neustadt vereint unter seinem Dach verschiedene Angebote, Wohnformen und Unterstützungsangebote für das Leben im Alter. Im Kern stehen ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Treff: Haus in der Neustadt, Hermannstraße 37, Eingangsbereich
Datum: 08.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 08.04.2025

Eine intellektuelle ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 09.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 09.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 10.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 11.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Friedhof Osterholz
Datum: 11.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Friedhof Osterholz
Datum: 13.04.2025

Gebühr: 91,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 14.04.2025 bis 17.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: FlorAtrium
Datum: 19.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Deutscher Gewerkschaftsbund, Saal
Datum: 23.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 23.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Datum: 23.04.2025

Gebühr: 8,00 €
Ort: Online
Datum: 23.04.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 25.04.2025

Doppelkopf II - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Aufbauseminar
Wenn Sie bereits etwas Doppelkopf spielen oder das Einführungsseminar mitgemacht haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie können Ihre ...Gebühr: 59,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 25.04.2025 bis 26.04.2025

Gebühr: 30,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 26.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 26.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 27.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Treff: Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30
Datum: 27.04.2025

Gebühr: 14,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.04.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 29.04.2025

Gebühr: 28,00 €
Ort: Online
Datum: 30.04.2025

Gröpelingen - vom Dorf zum Industrievorort Historischer Weg Teil 1
Auf einem Spaziergang durch das Lindenhofviertel wird an verschiedenen Stationen die Entwicklung des Dorfes Gröpelingen zum Bremer Industrievorort ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt Stapelfeldstraße 7, vor dem Autohaus
Datum: 03.05.2025

Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 04.05.2025
