Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte

Das Quartier war und ist die Verbindung zwischen (historischer) Altstadt und Hafengebiet (Überseestadt). Entdecken Sie auf dieser Tour die wechselvolle Geschichte, verblüffende Straßennamen und interessante Gebäude. Dabei schauen wir auch, ob es gelungen ist, im Stephaniviertel eine Verbindung zwischen Alt und Neu umzusetzen.

Das Stephaniviertel wurde 1305 durch die Erweiterung der Stadtmauer an die Altstadt angegliedert. Damals wie heute entwickelte es sein eigenes Leben, zuerst als Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Hafen an der Schlachte, heute zwischen der historischen Altstadt und den neuen Überseestadt. 1944 durch Bombardierungen komplett zerstört, erwachte das Stephaniviertel in den 50ern und 60ern Jahren des vorigen Jahrhunderts zum neuen Leben und entwickelte sich seitdem ständig - mit neuen Bauten, der Neugestaltung der Schlachte und z. B. um 2007 mit der Ansiedlung von Radio Bremen und der VHS im Bamberger Haus. Allein die Straßennamen verraten viel aus der Vergangenheit. Archäologische Ausgrabungen der letzten 15 Jahren trugen maßgeblich zu erweiterten und überraschenden Kenntnissen über das Stadtviertel bei.

Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.

_

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.10.2025

Uhrzeit

15:00 - 16:30 Uhr

Ort

Am Brill 10, Treffpunkt: Vor dem Hotel "Motel One", Am Brill 10



Dozent(en)

leider kein Bild von Béatrice Cécé

Béatrice Cécé

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M12-062

Kursart: Exkursion

Beginn: Fr., 10.10.2025, 15:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Treffpunkt: Vor dem Hotel "Motel One", Am Brill 10

Gebühr: 10,00 €


Kursort(e):
Treffpunkt: Vor dem Hotel "Motel One", Am Brill 10
Am Brill 10
28195 Bremen