VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
(Kein) Wasser für alle – Eine UNICEF – Ausstellung zu Wasser und Klimawandel
Wir alle brauchen Wasser – jeden Tag. Doch auf der Erde ist es ungleich verteilt. Es herrscht eine Wasserkrise. Die Ausstellung zeigt, welche ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 25.08.2025 bis 12.12.2025

Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang
Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft. Wir schauen auf die Entwicklung des Automobilbaus in ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 03.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.09.2025

Vom Ahnungslosen zum Speisepilzfinder Einführung in die Welt der Pilze
Sie sind an Pilzen interessiert, haben aber nur geringe oder gar keine Vorkenntnisse? Erwerben Sie Grundkenntnisse in Bestimmung, ...Gebühr: 84,00 €
Ort: vhs - West, Seminarraum 3
Datum: 05.09.2025 bis 07.09.2025

UNESCO-Weltkulturerbe Krakau und die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau
Krakau ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie liegt ca. 50km von Auschwitz entfernt. Die ...Gebühr: 750,00 €
Ort: Hotel Pod Wawelem
Datum: 07.09.2025 bis 13.09.2025

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte
Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum
Datum: 07.09.2025

Gebühr: 126,00 €
Ort: Haus im Moor
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Sie ermöglichte die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft und diente gleichzeitig ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Ein Quartier im Erzählfieber I Grundlagenkurs für neue und erfahrene Erzähltalente
Der Workshop dient allen, die sich als Erzähler*innen ausprobieren wollen. Wir üben das freie mündliche Erzählen, den Einsatz von Mimik und Gestik und ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Kultur Vor Ort e. V., Saal
Datum: 08.09.2025 bis 03.11.2025

Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können
Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird sehr emotional geführt: Manche setzen sich vehement für den Erhalt des altbekannten, generisch ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 10.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 10.09.2025 bis 05.11.2025

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 11.09.2025 bis 11.12.2025

Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene
Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 11.09.2025

Regenwasser und Schwammstadt – von Möglichkeiten bis Förderungen
Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Trockenheit stellen uns zunehmend vor große Herausforderungen. Die Veranstaltung widmet sich der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 11.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: HS Nautik, Raum A 217
Datum: 11.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 12.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 14.09.2025

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom)
Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...Gebühr: 585,00 €
Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom
Datum: 14.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 15.09.2025

Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte
Der SV Werder und seine bewegte Vereinshistorie ist eng mit der jüngeren Stadtgeschichte Bremens und den dort lebenden Menschen verbunden. Oft war und ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...Gebühr: 126,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2
Datum: 16.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 17.09.2025

Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I
Begrünungen schaffen Erholungsräume und tragen zu unserer Gesundheit bei - sie sind darüber hinaus ein wirksamer und kostengünstiger Schutz vor ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 17.09.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 18.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs - Nord, Raum D27
Datum: 18.09.2025

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 304
Datum: 19.09.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra
Datum: 20.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 20.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Quartierszentrum Huckelriede
Datum: 20.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi
Datum: 20.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt
Brettspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – sie sind ein wertvolles Werkzeug, um soziale Kompetenzen zu trainieren, Wissen zu ...Gebühr: 110,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 22.09.2025

Gebühr: 40,00 €
Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 22.09.2025 bis 07.10.2025

Gebühr: 29,00 €
Ort: Online
Datum: 23.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 24.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs - Nord, B42 Atelier
Datum: 25.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Datum: 25.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 26.09.2025

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier
Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse
Datum: 26.09.2025
