VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
In 80 Minuten um die Welt - Ein Kurzflug durch das internationale Gröpelingen
Reisen Sie mit Stewardess Anke durch den Stadtteil Gröpelingen, in dem 36.500 Menschen zusammen leben, weit mehr als die Hälfte von ihnen mit ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt: Gröpelinger Heerstraße/Morgenlandstraße
Datum: 03.10.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 08.10.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 10.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 22.10.2025

Gebühr: 84,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Gebühr: 91,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...Gebühr: 12,00 €
Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Datum: 31.10.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online
Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...Gebühr: 102,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 05.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 07.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Datum: 08.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Quartierszentrum Huckelriede
Datum: 08.11.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement
Der Handel an der Börse ist komplex und hat weitreichenden Einfluss. In dieser Vertiefung werden Strukturelemente der Terminbörse und wirtschaftliche ...Gebühr: 180,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 15.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi
Datum: 15.11.2025

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen
Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 18.11.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 19.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Staatsarchiv
Datum: 22.11.2025

Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...
Gebühr: 165,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 03.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement
Der Handel an der Börse ist komplex und hat weitreichenden Einfluss. In dieser Vertiefung werden Strukturelemente der Terminbörse und wirtschaftliche ...Gebühr: 180,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online
Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...Gebühr: 105,00 €
Ort: Online
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 14.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.12.2025 bis 19.12.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 17.12.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 20.12.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 14.01.2026

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026
