VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gebühr: 285,00 €
Ort: Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
Datum: 29.06.2025 bis 04.07.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.06.2025 bis 04.07.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.06.2025 bis 04.07.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.06.2025

Geldanlage mit ETC: Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe - Online
Wer sich bei der Geldanlage breit aufstellen möchte, sollte auch einmal über eine Investition in Edelmetalle oder Rohstoffe nachdenken. Dies ist mit ...Gebühr: 28,00 €
Ort: Online
Datum: 01.07.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 02.07.2025

Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur
Die Grausamkeiten des Nationalsozialismus lassen mitunter die Menschen im Widerstand vergessen. Wir beschäftigen uns mit Akteur*innen wie Stauffenberg ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 07.07.2025 bis 11.07.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 11.07.2025

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte
Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum
Datum: 13.07.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 14.07.2025 bis 18.07.2025

Gebühr: 30,00 €
Ort: Online
Datum: 14.07.2025

Gebühr: 126,00 €
Ort: Haus im Moor
Datum: 04.08.2025 bis 08.08.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 08.08.2025

Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts
Fußball ist nicht nur Sport, sondern auch ein Milliardengeschäft. Kapitalgesellschaften, Sponsoren, Medien, Merchandising und Spielerberater spielen ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.08.2025 bis 15.08.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 13.08.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 16.08.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum ...Gebühr: 120,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 27.08.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 29.08.2025

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken
Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit
Datum: 29.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang
Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft. Wir schauen auf die Entwicklung des Automobilbaus in ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

UNESCO-Weltkulturerbe Krakau und die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau
Krakau ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie liegt ca. 50km von Auschwitz entfernt. Die ...Gebühr: 750,00 €
Ort: Hotel Pod Wawelem
Datum: 07.09.2025 bis 13.09.2025

Gebühr: 700,00 €
Ort: Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland
Datum: 07.09.2025 bis 13.09.2025

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte
Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum
Datum: 07.09.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Gebühr: 126,00 €
Ort: Haus im Moor
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 10.09.2025

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom)
Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...Gebühr: 585,00 €
Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom
Datum: 14.09.2025 bis 19.09.2025

Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte
Der SV Werder und seine bewegte Vereinshistorie ist eng mit der jüngeren Stadtgeschichte Bremens und den dort lebenden Menschen verbunden. Oft war und ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...Gebühr: 126,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 18.09.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra
Datum: 20.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Datum: 20.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Quartierszentrum Huckelriede
Datum: 20.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi
Datum: 20.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt
Brettspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – sie sind ein wertvolles Werkzeug, um soziale Kompetenzen zu trainieren, Wissen zu ...Gebühr: 110,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 24.09.2025
