VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - (online)
Wenn der Ruhestand da ist oder immer näher rückt, wird es Zeit, die Weichen für eine neue Finanzplanung zu stellen, um das Leben als Pensionär*in ...Gebühr: 44,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 28.11.2022 bis 29.11.2022

Gebühr: 150,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Datum: 28.11.2022 bis 02.12.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs - Nord, Raum D27
Datum: 29.11.2022

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung? - (online)
Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 30.11.2022

"Gewalt im Lande Gandhis" - Land der Vielfalt, Land der Sorgen
Gezeigt wird der Film "Gewalt im Lande Gandhis". Dieser Film macht auf die immer noch stattfindende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Indien ...Gebühr: 9,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.11.2022

Gebühr: 9,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 30.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: belladonna e. V. Seminarraum
Datum: 01.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 01.12.2022

Minimalistische Anregungen für die Weihnachtszeit und den Jahresübergang - (online)
Ein alternativer Jahresausklang, in dem wir uns einem Potpourri von Möglichkeiten widmen, wie du Weihnachten und die Zeit des Jahreswechsels ...Gebühr: 16,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 03.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 99,00 €
Kursart: Online-Bildungszeit
Ort: Online
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 06.12.2022

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen
Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Stadtteilhaus Huchting, Garten für Generationen
Datum: 06.12.2022

Gebühr: 2,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 07.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Datum: 07.12.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 07.12.2022

Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch und der Journalist Hans Moritz ziehen ein Jahr nach der Bundestagswahl eine Bilanz. Wie hat sich die ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 08.12.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 09.12.2022

250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand
Wenn die Rohstoffe ausgehen und die Umwelt "verbraucht" ist, dann wird es langfristig eines nicht mehr geben: ständiges Wirtschaftswachstum. Und ohne ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 12.12.2022 bis 16.12.2022

Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit
Seit vielen Jahrzehnten leisten Deutschland und andere Staaten, aber auch Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen Entwicklungshilfe, um Armut ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.12.2022 bis 16.12.2022

Gebühr: 24,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 12.12.2022

Rund um die Börse II Finanzinnovation und spekulatives Engagement
Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend "Börse I" und Praxiserfahrung. Inhalt: Strukturelemente der Terminbörse. Funktion, wirtschaftliche ...Gebühr: 165,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Datum: 12.12.2022 bis 16.12.2022

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum
Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 13.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 14.12.2022

Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Was in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so selbstverständlich klingt, ist bis heute für unzählige Menschen keine Wirklichkeit. ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 14.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 15.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 15.12.2022

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen?
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 19.12.2022 bis 23.12.2022

Litauen, Lettland, Estland: Riga und die baltischen Staaten früher und heute.
Die Geschehnisse in der Ukraine haben die Stimmungslage in den baltischen Staaten beeinflusst, aber auch den Selbstbehauptungswillen gestärkt. In den ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 19.12.2022 bis 23.12.2022

Gebühr: 2,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 21.12.2022

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 02.01.2023 bis 06.01.2023

Litauen, Lettland, Estland: Riga und die baltischen Staaten früher und heute
Die Geschehnisse in der Ukraine haben die Stimmungslage in den baltischen Staaten beeinflusst, aber auch den Selbstbehauptungswillen gestärkt. In den ...Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 02.01.2023 bis 06.01.2023

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.01.2023 bis 06.01.2023

Gebühr: 16,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 07.01.2023

Gebühr: 120,00 €
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Ort: vhs - West, Seminarraum 3
Datum: 09.01.2023 bis 13.01.2023

Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - (online)
Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die ...Gebühr: 40,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 10.01.2023 bis 11.01.2023

Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co.
Wer in der kalten, dunklen Jahreszeit keine Lust auf Gartenarbeit hat, muss auf frisches Grün nicht verzichten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ...Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.01.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: belladonna e. V. Seminarraum
Datum: 12.01.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 12.01.2023

Doppelkopf - das Spiel mit Füchsen, Schweinen und .... Aufbauseminar
Wenn Sie bereits etwas Doppelkopf spielen oder das Einführungsseminar mitgemacht haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie können Ihre ...Gebühr: 49,00 €
Kursart: Wochenendseminar
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 13.01.2023 bis 14.01.2023

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 14.01.2023

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Treffpunkt: Hermannstraße 101
Datum: 15.01.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 16.01.2023

Gebühr: 99,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.01.2023 bis 20.01.2023

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 105,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 16.01.2023 bis 20.01.2023
