Bereichsicon
Gesellschaft
VeranstaltungenGesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens


Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.

Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.

272 Treffer für Gesellschaft
Kurse pro Seite:

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken 

Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit

Datum: 16.08.2024

Heizungsoptimierung oder neue Heizung? - Online 

Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? Lohnt sich die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.07.2024

Info beachten Info beachten

Friedensgesprächskreis Obervieland 

Der Krieg in der Ukraine hat viele friedensbewegte Menschen in Schockstarre versetzt. Betroffenheit, Zweifel und Zukunftsängste haben zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1

Datum: 07.02.2024 bis 07.08.2024

Freie Plätze Freie Plätze

Energetische Sanierung - Schritt für Schritt zum energieeffizienten Haus - Online 

In Zeiten von Klimawandel und Energiekrise wird die energetische Sanierung des Eigenheims wichtig. Doch das ist sehr aufwändig und kostspielig. Wenn ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.06.2024

Info beachten Info beachten

Erzählerisches Funkenschlagen Erzählworkshop zur Vorbereitung auf das Internationale Erzählfestival "Feuerspuren" 

Erzählen und Ideen finden. Eingeladen sind alle, die sich an den diesjährigen "Feuerspuren" beteiligen möchten. Jeder Termin beinhaltet das ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Torhaus-Nord, Seminarraum

Datum: 11.03.2024 bis 17.06.2024

Freie Plätze Freie Plätze

Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen in Europa - Online 

In der Europäischen Union leben etwa 50 Millionen Menschen, die einer nationalen Minderheit oder Sprachminderheit angehören. Neben den 24 Amtssprachen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 17.09.2024

Europäische Identitäten – Wer oder was bin ich eigentlich? 

Wir leben gemeinsam mit vielen Kulturen und Menschen auf dem europäischen Kontinent, sind sehr unterschiedlich und doch gibt es viel Gemeinsames, das ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 15.10.2024

Kulturelle Aneignung – Alles nur geklaut? 

Europa gilt in der westlichen Welt als Wiege der Hochkultur. Ob bildende Kunst, Lyrik, Prosa, Theater und Musik – jedes Land hat seine Lichtgestalten, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 05.11.2024

Die EU nach der Wahl – wie geht es in Zukunft weiter? 

Die Bürger*innen der EU haben im Juni gewählt. Wir möchten mit Expert*innen besprechen, wie es nach der Europawahl weitergeht und wie sich die Wahl ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: EuropaPunktBremen, Im Haus der Bürgerschaft

Datum: 25.09.2024

Amnesty International und der Einsatz für die Menschenrechte 

Seit 1961 setzt sich Amnesty International für die Menschenrechte ein. In diesem Workshop soll geklärt werden: Was sind Menschenrechte? Wo werden sie ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 15.10.2024

Der Konflikt Israel/Palästina aus Sicht von Amnesty International 

Seit 1961 beobachtet Amnesty International Menschenrechtsverletzungen weltweit und hat seitdem viele Berichte zu Palästina und Israel herausgegeben. ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 02.12.2024 bis 09.12.2024

Genderbewusster Sprachgebrauch - Grammatische Grundlagen, psycholinguistische Untersuchungen und Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Formen - Online 

Die Haltung zum Gendern in der Sprache löst regelmäßig Diskussionen aus. Doch was ist eigentlich die Herausforderung, vor die uns das Sprachsystem des ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 04.11.2024

Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online 

Kleine Bemerkungen, dumme Sprüche oder winzige Gesten wie ein Augenrollen können massive Auswirkungen haben. Diese sogenannten Mikro-Aggressionen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 14.11.2024

Gewalt gegen Frauen Vorbeugen, Verstehen und Handeln 

Fast alle 5 Minuten erfährt eine Frau in Deutschland Gewalt. Betroffen sind Frauen weltweit unabhängig von der sozialen Schicht, von Herkunft oder ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 25.11.2024

Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 16.09.2024

Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 23.09.2024

Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.09.2024

Wie die Energiewende gelingen kann, ohne den Industriestandort Deutschland zu gefährden Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die deutsche Wirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Eine davon ist das Ziel, unsere Volkswirtschaft klimaneutral zu gestalten. Zwar ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 01.10.2024

Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 08.10.2024

Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 09.10.2024

Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 13.10.2024

Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum. Also dem virtuellen Raum, der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 17.10.2024

Der Aufstieg Chinas Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Beruht Chinas unaufhörlicher globaler Aufstieg auf einer Wiederherstellung seiner früheren historischen Zentralstellung oder auf der Leistung der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 28.10.2024

Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 03.11.2024

Die Kurze Stunde der Frauen. Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg die Emanzipation wagten und alte Machtstrukturen bekamen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

In der Phase der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 06.11.2024

Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Höhlenmalerei Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Anhand von 100 Abbildungen werden die Gravuren und Gemälde von Lascaux vorgestellt. Dabei geht es zunächst um die bildarchitektonische Aufteilung der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 13.11.2024

Kant: Die Revolution des Denkens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis unseres menschlichen Standpunkts in der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 14.11.2024

Der Architekt des Islamismus: Hasan al-Banna und die Muslimbrüder Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 21.11.2024

Das Internet der Tiere Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die kollektive Weisheit der Tiere der Erde stellt einen immensen Schatz an noch nie dagewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.11.2024

Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 02.12.2024

KI im Unternehmen – wie gelingt ein vertrauenswürdiger Einsatz? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) fragen sich heute viele Unternehmen, wie sie ethische Leitlinien berücksichtigen können. Ob Transparenz, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 03.12.2024

Kolonisierung und imperiale Politik: Nordamerika und Russland im Vergleich Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im 17. und 18. Jahrhundert wurden große Teile Nordamerikas und Russlands kolonisiert. In dieser Veranstaltung sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 04.12.2024

Im Detail die ganze Welt: Werke von Jan Brueghel der Ältere in der Alten Pinakothek Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Weite Landschaften, opulente Blumenarrangements, Tiere, Menschen, Stadt und Land – es gibt kaum ein Thema, das Jan Brueghel nicht aufgegriffen hätte. ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.12.2024

Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 17.01.2025

Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 22.01.2025

Rechte und Pflichten der Schöff:innen inkl. Erfahrungsaustausch 

Als gewählte Schöffin und als gewählter Schöffe erhalten Sie bei der Amtsaufnahme vom Gesetzeswegen wichtige Rechte, um Ihr Amt auszuüben. Aber Sie ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 24.09.2024

Diversitykompetenzen für Schöff*innen - Online 

Richter*innen tragen mit ihrer Aufgabe der Verfahrens- und Sitzungsleitung und abschließenden Entscheidung besondere Verantwortung. Sie müssen die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wohnformen im Alter - mit Unterstützung 

Am Beispiel der Bremer Heimstiftung wird exemplarisch aufgezeigt, welche Wohnformen für die Lebensphase Alter in Bremen vorhanden sind. Die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 16.10.2024

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier 

Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse

Datum: 27.09.2024

Einblicke in den Prozess eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts 

Was ist gemeinschaftliches Wohnen und wie funktioniert es? Wir erzählen, wie sich eine Gruppe findet, die dann als Laien ein großes Haus plant und ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Treffpunkt: KARL solidarische bauen und wohnen eG

Datum: 12.11.2024

Stiftungsdorf Walle: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft 

Das Stiftungsdorf Walle vereint unter seinem Dach verschiedene Angebote, Wohnformen und Unterstützungsangebote für das Leben im Alter. Im Kern stehen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Stiftungsdorf Walle, Eingangsfoyer

Datum: 12.11.2024

KETAAKETI - Wie ärmste Länder sich selbst entwickeln 

Selbstbestimmte Wege aus der Armut sind das Prinzip der Organisation KETAAKETI. Seit 2007 arbeitet sie partnerschaftlich und auf nachhaltige Weise mit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: Übersee-Museum, Treffpunkt Kasse

Datum: 24.10.2024

Riga heute - Fotos und Ansichten aus Bremens Partnerstadt 

Im Rahmen einer Fotoreportage erstellte die Fotografin Gabriele Witter im Juni 2022 innerhalb einer Woche ca. 60 Fotos in der lettischen Hauptstadt ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 11.11.2024

Das Bamberger-Haus - Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte Führung zum Tag des offenen Denkmals 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 08.09.2024

Einblicke in Bremische Frauengeschichten 

Auf dieser Spurensuche lernen Sie spannende Bremerinnen kennen. Bei einer lebhaften Führung illustrieren wir anhand einmaliger Archivdokumente 40 ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: belladonna e. V. Seminarraum

Datum: 21.01.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 13.09.2024

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 11.10.2024

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 08.11.2024

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 13.12.2024

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 10.01.2025