Wie wollen wir in Zukunft leben?


















„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ - 17 Ziele für eine bessere Welt
2015 haben die Staaten der Erde einen Aktionsplan für die Menschen und den Planeten vereinbart – die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen (UN). Es wurden 17 Ziele mit 169 Unterzielen vereinbart (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs).
Bei den 17 Zielen geht es gleichrangig um eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Wohlstand, Gerechtigkeit und Frieden sollen geschaffen und Lebensgrundlagen erhalten werden. In unserer vernetzten Welt ist das nur in einem Miteinander zu erreichen. Hier haben wir als Weiterbildungseinrichtung eine besondere Verpflichtung.
Gemeinsam lernen für eine bessere Welt!
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir zur erfolgreichen Transformation unserer Welt beitragen. Wir fördern neue Kompetenzen, damit Menschen sich in der globalisierten Welt orientieren, verantwortlich entscheiden, Zusammenhänge erkennen und bewerten und entsprechend handeln können. Die Menschen in Bremen sollen eine konkrete Vorstellung von den 17 Zielen erhalten und die Agenda 2030 in die Tat umsetzen. Unsere Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit sind sowohl auf den aktuellen Semesterfokus „Geschlechtergleichheit“ (Ziel 5) als auch auf die übrigen UN-Ziele ausgerichtet. Sie finden sie unten auf dieser Seite.
Machen Sie mit für mehr Nachhaltigkeit!
Beteiligen Sie sich an der gesellschaftlichen Diskussion um die 17 Ziele und die Entwicklung unserer Welt!
Bringen Sie Ihre Ideen ein und knüpfen Sie Netzwerke, um mit anderen Ihre Fragen zu aktivem Klimaschutz, einer solidarischen Gesellschaft und fairer Ökonomie zu diskutieren oder gar neue Ideen und gemeinsame Projekte zu entwickeln!
Ob Sie auf Plastik verzichten, Ihr Konsum- und Spendenverhalten ändern, regionale Produkte kaufen oder alternative Energien und Transportmittel nutzen – die Möglichkeiten sind vielfältig, um im Sinne der 17 Ziele positiv auf das Klima und die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft einzuwirken.
Mach mit und bleibe neugierig!
Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen Der Insektengarten am Weserwehr
Der große Insektengarten am Weserwehr bietet viele Anregungen, den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten und die biologische Vielfalt zu ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Insektenschaugarten am Weserwehr
Datum: 26.08.2022

Filmvorführung des Dokumentarfilms "Wenn sich das Klima ändert" mit anschließender Diskussion
In dem Film kommen Menschen diverser Berufsgruppen aus Bremen, dem Bremer Umland und besonders stark getroffenen Ländern zur Sprache, die die ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 09.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Ausstellung
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 12.09.2022 bis 27.01.2023

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - (online)
Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...Gebühr: 20,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 13.09.2022

Geförderte Nutzung von Regen- und Grauwasser - Aktiver Schutz von Trinkwasser
Mit Regen- oder Grauwasser das WC und die Wäsche spülen oder den Garten wässern? Ja, denn das Trinkwasser ist begrenzt - 80 Prozent des Bremer Wassers ...Gebühr: 5,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 14.09.2022

Nachhaltiger Konsum und Biosiegel: Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen - wie geht das?
Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen! Das klingt gut. Aber was bedeutet das eigentlich und wie kann ich das machen? Siegel und Logos sollen bei der ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 19.09.2022 bis 23.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 20.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 22.09.2022

The Great Bubble Barrier – Mit Luftblasen gegen Plastikmüll - (online)
Unsachgemäß entsorgter Abfall gelangt über Abwässer, Windverwehung und Starkregenfälle in unsere Fließgewässer. Damit der Müll gar nicht erst das Meer ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 22.09.2022

Gebühr: 40,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 27.09.2022

Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag
Jede*r hat Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Daher beschäftigen wir uns mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 ...Gebühr: 70,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 04.10.2022 bis 07.10.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 04.10.2022

Gebühr: 94,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 05.10.2022 bis 06.10.2022

Gebühr: 16,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 08.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Schlachte, vor Haus Nr. 3
Datum: 08.10.2022

Zwischen Tradition und Moderne: Die "Indianer*innen" Nordamerikas im 21. Jahrhundert
"Indianer" - das klingt nach Freiheit, Abenteuer und unerfüllten Jugendträumen. Doch die romantischen Vorstellungen aus Westernfilmen und Romanen sind ...Gebühr: 97,50 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 10.10.2022 bis 14.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 13.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 13.10.2022

Gebühr: 40,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 18.10.2022

Gebühr: 15,00 €
Kursart: Kurs
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 18.10.2022 bis 01.11.2022

Gebühr: 54,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.11.2022 bis 03.11.2022

Gebühr: 72,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.11.2022 bis 04.11.2022

Gebühr: 27,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 01.11.2022 bis 22.11.2022

Gender trifft Erderwärmung: Was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? - (online)
Die Folgen der Klimakrise treffen die Menschen unterschiedlich. Während der Globale Norden Hauptverursacher ist, leiden Menschen im Globalen Süden ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 02.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 03.11.2022

"Über das Böse" - Einmal Hannah Arendt zu Ende lesen - diskutieren - verstehen - (online)
Wer kennt das nicht? Ein großes Werk der Philosophiegeschichte - seit Jahren im Regal. Öfter schon begonnen, doch niemals zu Ende gelesen. Nun aber ...Gebühr: 35,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 07.11.2022 bis 05.12.2022

Gebühr: 40,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 09.11.2022

Trinkwasser und Klimaschutz - Wie kann ich im Alltag Wasser und Klima schützen?
Wir nutzen Wasser nicht nur zum Trinken oder Kochen – das meiste Wasser wird in Industrie und Landwirtschaft für ganz andere Zwecke „verbraucht“. Wir ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 09.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 10.11.2022

Gebühr: 76,00 €
Kursart: Wochenendseminar
Ort: vhs im Bamberger, Raum 407
Datum: 12.11.2022 bis 13.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 15.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 16.11.2022

everwave – Ein ganzheitlicher Ansatz für saubere Ozeane - (online)
Um unser (Plastik-)Müllproblem in den Griff zu bekommen, braucht es verschiedenste Strategien. Technische Auffangstrukturen spielen dabei genauso eine ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 17.11.2022

Joghurt, Quark, Sauerteig - alltagstaugliche Schritte zur plastikfreien Küche
In konkreten Rezeptabfolge-Ketten wird die möglichst effiziente Nutzung von Milch und der entstehenden Nebenprodukte erlernt. Molke, die bei der ...Gebühr: 34,00 €
Kursart: Wochenendseminar
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 19.11.2022 bis 20.11.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.11.2022

neu: "Planetary health diet" Ernährung nach dem EAT-Lancet Report
Um alle Menschen dieser Erde bis zum Jahr 2050 nachhaltig und gesund zu ernähren, ist eine grundlegende Veränderung unserer Ernährungsweise nötig. Das ...Gebühr: 40,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 22.11.2022

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung? - (online)
Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 30.11.2022

Minimalistische Anregungen für die Weihnachtszeit und den Jahresübergang - (online)
Ein alternativer Jahresausklang, in dem wir uns einem Potpourri von Möglichkeiten widmen, wie du Weihnachten und die Zeit des Jahreswechsels ...Gebühr: 16,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 03.12.2022

Gebühr: 38,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 04.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit
Seit vielen Jahrzehnten leisten Deutschland und andere Staaten, aber auch Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen Entwicklungshilfe, um Armut ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.12.2022 bis 16.12.2022

Meze (Vorspeisen) total regional Inspirationen einer weit gereisten Köchin
Wir zaubern ein Tischlein deck Dich mit guten Dingen aus Zutaten die hier wachsen und lernen alles aus den heimischen Gärten zu verwerten. Kleine ...Gebühr: 40,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 13.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 14.12.2022

Gebühr: 16,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 07.01.2023

Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - (online)
Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die ...Gebühr: 40,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 10.01.2023 bis 11.01.2023

Rhetorik - Tricks und Kniffe durchschauen - (online)
Im beruflichen Alltag, in Besprechungen und in der Aushandlung mitKolleginnen und Kollegen begegnen uns manipulative Techniken. Es lohnt sich diese ...
Gebühr: 47,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 14.01.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 16.01.2023

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.01.2023
