Bereichsicon
Genussabende
Genussabende

Genussabende für Kopf und Bauch

Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen

Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.

Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.

Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“

Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.

Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!

 

 

 

 

Mehr Informationen

Flyer zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024

Sonderrubrik 17Ziele
27 Treffer für 17Ziele
Kurse pro Seite:

Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) 

In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - ...

Gebühr: 595,00 €

Ort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum: 04.05.2025 bis 09.05.2025

Info beachten Info beachten

Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online 

Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: Online

Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Natur in der Stadt 

Zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als Lebensraum erobern, ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Gemeinsam schmeckt’s besser: Bremer Schulessen – gesund, nachhaltig & pädagogisch 

14.05.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Schüler:innen-Vertretungen, Verwaltung, Politik, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 002 Großer Seminarraum Forum Küche

Datum: 14.05.2025

Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld 

Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir ...

Gebühr: 449,00 €

Ort: City-Pension Dessau-Roßlau

Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Info beachten Info beachten

Urban Gardening - Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? 

Urban Gardening bedeutet gemeinsames Gärtnern auf oft brachliegenden Flächen in Städten. Die Bedeutung des Urban Gardenings nimmt zu, denn frisches ...

Gebühr: 120,00 €

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online 

Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die ...

Gebühr: 46,00 €

Ort: Online

Datum: 20.05.2025 bis 21.05.2025

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...

Gebühr: 26,00 €

Ort: Online

Datum: 11.06.2025

Vegan Backen Kuchen und Kekse 

Ein Kurs für alle, die sich noch nicht an veganes Backen herangetraut haben oder selbstsicherer dabei werden wollen. Sie erfahren, wie einfach und ...

Gebühr: 48,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 14.06.2025

Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz 

Gehölze und Wildkräuter bestimmen das Erscheinungsbild von Stadt und Landschaft. Gegen die wachsende Naturentfremdung hilft das Kennenlernen der Flora ...

Gebühr: 120,00 €

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) 

Mit Wald und Bäumen verbinden wir Natur und Erholung, alte Geschichten und die Nutzung des Holzes. Ohne eine nachhaltige Planung ist eine dauerhafte ...

Gebühr: 455,00 €

Ort: EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Info beachten Info beachten

Blüten und seltene Zuchtkräuter 

Wo Marko hintritt wächst Grünes, alte Kräuter, die es heute kaum noch zu finden gibt. Zwischen Brennnesseln und Disteln wachsen Kräuter, die ...

Gebühr: 75,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche

Datum: 17.06.2025

Kombüsenschnack: Ich glaub, es hackt! Frikadelle, Bulette, Köfte und Co – auch ohne Fleisch ein Genuss 

Donnerstag, 19.06.2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr

Hackfleisch – geformt zu Bällchen, Klopsen, Patties, Spießen oder Hacksteaks – ist rund um den ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche

Datum: 19.06.2025

Teilen und Leihen in Bremen – Einstieg für Interessierte 

Auf diesen jeweils identischen Veranstaltungen geben wir Freiraum, dass sich Menschen treffen können, die gerne ressourcenschonender und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 30.06.2025

Beste Reste 

Sie lernen möglichst alles zu verarbeiten. In diesem Kurs erfahren Sie mit Lebensmittelresten umzugehen, die sonst oftmals unnötig im Müll landen. Es ...

Gebühr: 75,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche

Datum: 08.07.2025

Unsere Kleidung: Heute Mode - morgen Müll? 

Was ziehe ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Das Angebot ist unüberschaubar: Kleidung ist für jeden Geldbeutel, jeden Anlass und jeden Style ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? 

Ein Einblick in die faszinierende Lebenswelt des Wattenmeeres. Dem "Weltnaturerbe" stehen wirtschaftliche Interessen gegenüber, z.B. Tourismus, ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken 

Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit

Datum: 29.08.2025

Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? 

Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) 

Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...

Gebühr: 585,00 €

Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom

Datum: 14.09.2025 bis 19.09.2025

Info beachten Info beachten

Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt 

Nach einer allgemeinen Einführung zu Vielfalt und Diversity schauen wir, was diese Begriffe in Ländern des afrikanischen Kontinent bedeuten. Wir ...

Gebühr: 120,00 €

Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold 

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online 

Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: Online

Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen 

Der Klimawandel ist kein zukünftiges Problem, es betrifft uns heute schon. Wir sprechen über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen. Welche ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen 

Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...

Gebühr: 99,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026