Genussabende für Kopf und Bauch
Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen
Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.
Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.
Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“
Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.
Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!
Mehr Informationen
Flyer zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024
Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online
Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die Rentenansprüche aus. Umso wichtiger ist es, dass Sie selbst die Initiative ergreifen, sich eigenständig um ihre private Altersvorsorge kümmern und das Sie sich nicht allein auf die Vorsorge durch ihren (Ehe)Mann verlassen.
In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie eine eigene Finanzplanung entwickeln können und mit welchen Finanzprodukten Sie schon mit kleinen Sparbeträgen flexibel Altersvorsorge betreiben können. Zudem wird vorgestellt, wie Sie die staatlichen Förderungen der Riester- oder Rürup-Rente nutzen können und wie Sie von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren können.
Inhalte: Funktion das deutsche Rentensystem: Beitragshöhe und Rentensprüche/ Auswirkung des demografischen Wandels/ Mini- und Teilzeitjobs, Kindererziehungs-, Kinderberücksichtigungszeit, Mütterrente und die Rentenhöhe/ Rentenlücken und freiwillige Beiträge/ Steuerklassenwahl und Lohnsteuerfreibetrag/ Rentenansprüche nach einer Scheidung (Versorgungsausgleich). Betriebliche Altersversorgung/ Staatliche Förderung bei der Altersvorsorge. Finanzplanung: Sinnvolle Verteilung von Geldanlagen/ Anlagetypen und -strategien/ Finanzprodukte zur Altersvorsorge: Tages- und Festgelder, Investmentfonds (inkl. ETF), Versicherungsprodukte (Renditechancen, Risiken, Flexibilität und Kosten).
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (4 €).
Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Online
21.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Holger Jünke
Holger Jünke ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und hat über zwanzig Jahre im Produktmanagement der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist freiberuflich als Finanztutor tätig und möchte seinen Kursteilnehmer*innen helfen, in Finanzfragen eigenständiger und souveräner zu werden. Darüber hinaus bietet er Kurse zu Marketing-Themen an. Das Finanz- und Marketing-Wissen vermittelt auf eine lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online (251M14-510)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (251M14-512)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Englisch Auffrischkurs Grundstufe (A1) (251M44-121)
- Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen (252M14-532)
- Excel I + II Intensivkurs Tabellenkalkulation (251M67-412)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (251M81-100)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (252M61-010)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen - Online (251M62-040)