Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
917 Treffer
Kurse pro Seite:

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 18.12.2024

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 13.09.2024

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 25.10.2024

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 08.11.2024

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 13.12.2024

Blood on the Clocktower 

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 04.09.2024

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 14.09.2024

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 02.11.2024

Huckelrieder Spiele Treff 

Spieletreff für Jung und Alt. Von 12 - 15 Uhr können kids Spiele ausprobieren - wir haben Spiele für Kinder ab etwa 3 Jahren. Wichtig ist dabei, dass ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Quartierszentrum Huckelriede

Datum: 14.09.2024

Info beachten Info beachten

Huckelrieder Spiele Treff 

Spieletreff für Jung und Alt. Von 12 - 15 Uhr können kids Spiele ausprobieren - wir haben Spiele für Kinder ab etwa 3 Jahren. Wichtig ist dabei, dass ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Quartierszentrum Huckelriede

Datum: 09.11.2024

Info beachten Info beachten

Spiele-Treff in der Ev. Wilhadi-Gemeinde in Bremen Walle 

Für Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Wer gerne spielt, aber keine*n Mitspieler*in findet oder ein neues Spiel kennenlernen möchte, kann ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi

Datum: 14.09.2024

Spiele-Treff in der Ev. Wilhadi-Gemeinde in Bremen Walle 

Für Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Wer gerne spielt, aber keine*n Mitspieler*in findet oder ein neues Spiel kennenlernen möchte, kann ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi

Datum: 16.11.2024

Spiele-Treff in der Ev. Wilhadi-Gemeinde in Bremen Walle 

Für Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Wer gerne spielt, aber keine*n Mitspieler*in findet oder ein neues Spiel kennenlernen möchte, kann ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Wilhadi

Datum: 18.01.2025

Offener Spiele - Treff bei Tante Martin 

Wer gerne spielt, aber keine*n Mitspieler*in findet oder ein neues Spiel kennenlernen möchte, kann hier bekannte und neue Spiele ausprobieren. Im ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Martins Club e.V., Tante Martin im Torhaus

Datum: 31.10.2024

Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene 

Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 11.09.2024

Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene 

Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 23.10.2024

Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene 

Du spielst gerne Doppelkopf? Es fehlt aber an Mitspielenden und passenden Terminen? Dann ist dieser Spiele-Treff die beste Gelegenheit, Doppelkopf zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 20.11.2024

Überlebenskünstler Baum - Menke Park 

Jeder Baum hat seine eigene Lebensgeschichte, die an seiner Form abzulesen ist. An Löchern, Beulen, Knoten oder Verschlingungen. Je skurriler der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Menke Park (Eingang Am Rüten)

Datum: 29.09.2024

Zwischen Überfluss und Armut Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun? 

Einkaufen rund um die Uhr und ständige Verfügbarkeit von Lebensmitteln sorgen für eine permanente Überproduktion in der Welt. Auf der anderen Seite ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 18.11.2024

Die geliehene Stadt - eine nachhaltige Perspektive zum Mitmachen 

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen – was wäre, wenn wir diesen abgedroschenen Spruch tatsächlich ernst nehmen und auf unseren Alltag ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 21.10.2024

Fahrradteile-Tausch 

Anlässlich der Europäischen Woche der Mobilität steht unsere monatliche Tauschbörse ganz im Zeichen des nachhaltigen (Rad-)verkehrs. Wir tauschen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaCafé der Klimazone Bremen-Findorff e.V.

Datum: 15.09.2024

Bücher-Tausch 

Jeden Monat tauschen wir in der Klimazone, um statt verschwenderischen Konsum nachhaltiges Miteinander und eine neue Art der Gemeinschaftsökonomie zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaCafé der Klimazone Bremen-Findorff e.V.

Datum: 27.10.2024

Weihnachtsdeko-Tausch 

Noch ein Monat bis Heiligabend! Kannst du deine alte Weihnachtsdeko nicht mehr sehen, würdest aber schon gerne die Wohnung festlich herrichten? Komm ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaCafé der Klimazone Bremen-Findorff e.V.

Datum: 24.11.2024

Spiele & Puzzle - Tausch 

Beim diesmonatigen TauschRausch in der Klimazone wollen wir Spiele und Puzzles für Kinder und Erwachsene tauschen. Es gilt wie immer: Es wird offen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaCafé der Klimazone Bremen-Findorff e.V.

Datum: 08.12.2024

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 30.09.2024

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: Treffpunkt: Cafè Sunshine, Wielandstr. 15, Bremen

Datum: 04.11.2024

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 22.01.2025

Wo kommt nur der Schimmel her? Was tun? 

Schimmel gehört nicht ins Haus oder in die Wohnung. Er muss entfernt und seine Ursachen müssen behoben werden. Aber wie geht das? Und wie kommt ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 11.09.2024

Wo kommt nur der Schimmel her? Was tun? Online 

Schimmel gehört nicht ins Haus oder in die Wohnung. Er muss entfernt und seine Ursachen müssen behoben werden. Aber wie geht das? Und wie kommt ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 24.10.2024

Info beachten Info beachten

Heizen mit Holz - Kaminöfen und mehr 

Holz wird als erneuerbarer Energieträger und damit zur Deckung des 65 Prozent-Ziels des neuen Gebäude-Energie-Gesetz (Heizungsgesetz) anerkannt. ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Ofenhaus Colnrade

Datum: 17.10.2024

Das klimafreundliche Haus - Zuschuss ermöglicht Altbausanierung 

Unsere fatale Abhängigkeit von klimaschädlichen, fossilen Brennstoffen wird immer sichtbarer. Aber auch Altbauten lassen sich klimafreundlich und aus ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum

Datum: 23.10.2024

Sicherheit für Grundstück und Gebäude bei Starkregen 

Starkregenereignisse können Grundstück und Gebäude beträchtlich schädigen. Wenn Maßnahmen des Objektschutzes fehlen oder versagen, werden Einrichtung ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 13.11.2024

Geförderte Gebäudebegrünung? Jetzt planen – im Frühjahr starten 

Durch den Klimawandel steigt auch die Hitzebelastung. Durch Begrünung und Bepflanzung kann die Erhitzung außerhalb und innerhalb von Gebäuden ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 25.09.2024

Pflanzen von Frühjahrsblühern in Bremen Nord 

Pflanzen Sie im Herbst insektenfreundliche Frühjahrsblüher: Gemeinsam mit Ihnen möchte der Umweltbetrieb Bremen in der Grünanlage Am Rivenkamp aus der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Treffpunkt: Grünanlage Am Rivenkamp / Ecke Bernhard-Ahlers-Straße

Datum: 17.09.2024

Säen und Mähen - Die Erfolgsmethode für eine blühende Wiese 

Welche Pflanzen eignen sich für eine ökologische sinnvolle Wildblumenwiese? Und warum müssen auch diese Wiesen gemäht werden? In diesem Workshop gehen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Treffpunkt: Betriebshof vom Umweltbetrieb Bremen, Julius-Leber-Str

Datum: 19.09.2024

Frühjahrsblumen für Insekten pflanzen 

Ein Fest für Insekten ist die Blumenwiese im Hastedter Park am Weserwehr. Sie ist durch die Aussaat von Blumensamen entstanden. Damit die Sechsbeiner ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Treffpunkt: Hastedter Park am Weserwehr. Grünanlage an der Weser

Datum: 18.10.2024

Eine Hecke für den Naturschutz 

Benjes-Hecken bieten Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung. Der richtige Baum- und Strauchschnitt bereitet dafür die Grundlage. Machen Sie mit, wenn ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Im Wätjens Park, Treffpunkt: Lindenstraße / Ecke Margaretenallee

Datum: 23.10.2024

Der Herbst im Garten - Ernten und Pflegen 

Kompostpflege, Laub fegen, aufräumen: Was ist nötig, um Pflanzen und Kleintiere gut durch den Winter zu bringen? Auf einem Spaziergang durch das ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: FlorAtrium

Datum: 05.10.2024

Infoabend: Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) 

An diesem Infoabend erhalten Sie wichtige Informationen zur Weiterbildung Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach. Sie haben die Gelegenheit, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 12.09.2024

Info beachten Info beachten

Infoabend Systemische (Familien-) Beratung 

An diesem Infoabend erhalten Sie wichtige Informationen zum Lehrgang. Sie haben die Gelegenheit, die Dozent*innen kennenzulernen und Ihre Fragen zu ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum: 26.09.2024

Fortbildung Digitallots*in des Netzwerk Digitalambulanzen Einführung in die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Senior*innen 

Diese Fortbildung bereitet Multiplikator*innen auf die Vermittlung digitaler Themen an ältere Mitbürger*innen vor. Im Vordergrund steht dabei nicht ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Datum: 16.11.2024 bis 17.11.2024

Schnupperkurs: Kreativ Gestalten mit KI 

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz zur Entfaltung Ihrer eigenen Kreativität. Lassen Sie Texte, Bilder oder auch Musik und Videos nach Ihren ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart:

Ort: vhs - Süd, EDV - Raum

Datum: 07.09.2024

Kürbisgerichte - Für Menschen ab 65 Jahren 

Seniorinnen und Senioren kochen gemeinsam:

Kommen Sie in unsere vhs-Küche und knüpfen neue Kontakte beim gemeinsamen Kochen! Aus saisonalen und ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche

Datum: 10.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kartoffelgerichte - Für Menschen ab 65 Jahren 

Seniorinnen und Senioren kochen gemeinsam:

Kommen Sie in unsere vhs-Küche und knüpfen neue Kontakte beim gemeinsamen Kochen! Aus saisonalen und ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche

Datum: 22.10.2024

Herbstliche und weihnachtliche Gerichte - Für Menschen ab 65 Jahren 

Seniorinnen und Senioren kochen gemeinsam:

Kommen Sie in unsere vhs-Küche und knüpfen neue Kontakte beim gemeinsamen Kochen! Aus saisonalen und ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche

Datum: 26.11.2024

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 14.02.2025