Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
918 Treffer
Kurse pro Seite:

Der Gemüsegarten im Frühjahr 

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 27.02.2025

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung 

Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 19.11.2024

Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag 

Der Verwalter (die Verwaltung) ist eine zentrale "Person" in der Eigentümer*innengemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.11.2024

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen 

Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 03.12.2024

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum 

Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.12.2024

Bremen im Nationalsozialismus 

Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Staatsarchiv

Datum: 16.08.2024

Führung durch das alte Dorf Schwachhausen 

Wer heute „Schwachhausen“ hört, denkt oft an den Ortsteil Schwachhausen oder an die Wachmannstraße. Doch das gleichnamige Dorf lag woanders. Im Rahmen ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra

Datum: 10.08.2024

Bremen im Nationalsozialismus 

Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Staatsarchiv

Datum: 08.11.2024

Der Novemberterror 1938 in Bremen 

An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße

Datum: 09.11.2024

(Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche 

"Das Auffallendste an Denkmälern ist, dass man sie nicht bemerkt. Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar ist wie Denkmäler", schreibt der ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Stadtmusikanten

Datum: 02.11.2024

Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil 

Der Schnoor ist mehr als eine mittelalterliche Fassade oder filialenfreie Shoppingzone. Ganz alt, ganz jung, weniger idyllisch als man denkt und sehr ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Balgebrückstraße 20

Datum: 27.09.2024

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein 

Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße

Datum: 28.09.2024

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag 

Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 05.11.2024

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis 

Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung - auch nach Abschluss des Mietvertrages sind viele Aspekte zu beachten. Der Vortrag führt Sie ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 12.11.2024

Vom Bio-Müll zum Bio-Dünger für Balkon und Garten 

Kompostwürmer verwandeln Bio-Mull in nährstoffreichen Dünger für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen. Dafür brauchen sie nicht viel Platz und nicht ...

Gebühr: 12,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 27.11.2024

Erwerb von Immobilen - allgemeine rechtliche Grundlagen 

Vorgestellt werden die grundsätzlichen rechtlichen Fragen rund um den Erwerb von Immobilien: Von der Beauftragung eines Maklers bis zum Notartermin ...

Gebühr: 14,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 22.10.2024

Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? 

Beim Erwerb einer Eigentumswohnung sind mehr Dokumente zu prüfen als beim Kauf eines Hauses. Unterlagen wie Teilungserklärung und Jahresabrechnungen ...

Gebühr: 14,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 29.10.2024

Patient*innenverfügung 

Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. Erklärt werden die Anforderungen an die Erstellung einer ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 02.10.2024

Patient*innenverfügung 

Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. Erklärt werden die Anforderungen an die Erstellung einer ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 18.09.2024

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 27.11.2024

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 22.01.2025

iCloud Grundlagen - Online 

Sie besitzen ein iPhone, iPad oder Mac? Dann haben Sie sich sicher schon gefragt, was es mit der iCloud auf sich hat? In diesem Online-Kurs erklären ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 19.12.2024

WOW Fotos leicht gemacht - Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind 

Was macht ein Foto zum Hingucker mit WOW-Effekt und warum lassen uns andere Fotos kalt? In diesem Online-Vortrag werden die Faktoren analysiert, die ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 27.11.2024

Nach rechts belichten? - Online Warum man RAWs anders belichten sollte als JPGs 

Haben Sie schon einmal gehört, dass man "nach rechts belichten" soll? In dieser informationstheoretischen Betrachtung werden die Grundlagen für eine ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 04.12.2024

Spiegelreflex – Spiegellos – Bridge: Die richtige Kamera finden - Online 

Suchen Sie eine neue Kamera, aber das Angebot ist überwältigend? In diesem Online-Vortrag lernen Sie die wichtigsten Entscheidungskriterien für die ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 09.10.2024

Was Sie schon immer über Bildbearbeitung wissen wollten aber nie zu fragen wagten - Online 

Haben Sie sich im Zusammenhang mit der Bildbearbeitung schon mal die folgenden Fragen gestellt?:
Welche Eigenschaften hat ein Pixel?
Was ...

Gebühr: 15,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.11.2024

Bodyfeeling - Wege zu einem guten Körpergefühl 

Durch bewusstes Bewegen und Entspannen lassen sich Spannungen im Körper wahrnehmen und lösen. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig die ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung

Datum: 24.08.2024

Die aufgeklärte Denkungsart nach Immanuel Kant - "Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit" - Online 

Kants Definition der Aufklärung als „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ ist berühmt. Wir sprechen darüber, was sie ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.09.2024

Aufgeklärter Verstand - "Selbstständig denken" - Online 

Das Denkungsvermögen des Menschen hat laut Kant drei Komponenten, deshalb besteht die aufgeklärte Denkungsart aus drei Teilen. Das erste jener ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 19.09.2024

Aufgeklärte Urteilskraft - "An Stelle eines anderen denken" - Online 

Das Denkungsvermögen des Menschen hat laut Kant drei Komponenten, deshalb besteht die aufgeklärte Denkungsart aus drei Teilen. Das zweite jener ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 26.09.2024

Aufgeklärte Vernunft - "Mit sich selbst in Übereinstimmung denken" - Online 

Das dritte Denkungsvermögen des Menschen ist die Vernunft. Diese soll eine „konsequente Denkungsart“ haben, deren Maxime lautet: Mit sich selbst in ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 10.10.2024

Kant und die Gründe der Unaufgeklärtheit - "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" - Online 

Der Mensch soll sich vom Wahn befreien und eine aufgeklärte Denkungsart annehmen. Warum tut er es nicht? „Faulheit und Feigheit“ sind nach Kant die ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 17.10.2024

Aufklärung als gesellschaftlicher Prozess nach Immanuel Kant - "Räsonniert, so viel ihr wollt, aber gehorcht!" - Online 

Wir leben in einer aufs einzelne Individuum fixierten Welt. Daher wird auch Aufklärung meist nur individuell betrachtet. Aber für Kant ist sie ein ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 24.10.2024

Natur (er-)Leben Bewegt entspannen im Bremer Grün 

In diesem Abend-Workshop wird es mal bewegt, mal achtsam, mal andächtig und still. Wir entdecken gemeinsam die heilsame Wirkung der Natur auf Körper, ...

Gebühr: 18,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger

Datum: 08.08.2024

Ohne Geld, aber nicht umsonst - Vom Ehrenamt zur Freiwilligenarbeit 

Die einen sagen: "ich würde ja gerne was tun, will mich aber nicht festlegen lassen". Gleichzeitig beklagen sich die anderen: "heute will keiner mehr ...

Gebühr: 18,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 208

Datum: 08.02.2025

Bezahlen im Internet 

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Zahlungsarten im Internet. Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen ...

Gebühr: 19,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 14.01.2025

Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone 

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Gefahrenquellen im Internet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können und wo ...

Gebühr: 19,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Datum: 21.11.2024

Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn 

Die Hamme in der Abenddämmerung vom Torfkahn aus erleben. Die Stille des Abends lässt uns Tierstimmen und Stimmungen auf dem Fluss in besonderer ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Hammehafen Worpswede

Datum: 16.08.2024

Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn 

Die Hamme in der Abenddämmerung vom Torfkahn aus erleben. Die Stille des Abends lässt uns Tierstimmen und Stimmungen auf dem Fluss in besonderer ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Hammehafen Worpswede

Datum: 16.08.2024

Smartphone-Verträge und Tarife im Überblick 

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über die verschiedenen Arten von Smartphone-Verträgen und Tarifen erfahren möchten. In einer kompakten ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 08.08.2024

Radfahren lernen für Frauen in Gröpelingen - Grundkurs Für Frauen die kein Fahrrad fahren können 

Schnell mal zum Einkaufen, zur Arbeit oder mit den Kindern einen Ausflug machen? Bei uns können Sie Fahrradfahren lernen! Eine Radfahrlehrerin bringt ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Ort: Bromberger Straße 174

Datum: 05.08.2024 bis 16.08.2024

Info beachten Info beachten

Radfahren lernen für Frauen in Gröpelingen - Grundkurs Für Frauen die kein Fahrrad fahren können 

Schnell mal zum Einkaufen, zur Arbeit oder mit den Kindern einen Ausflug machen? Bei uns können Sie Fahrradfahren lernen! Eine Radfahrlehrerin bringt ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Bromberger Straße 174

Datum: 19.08.2024 bis 30.08.2024

Info beachten Info beachten

Mangas zeichnen Sommerferienangebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren 

Du liest gerne Mangas und möchtest gerne selber eigene Figuren zeichnen? Ob Mensch, Tier oder auch Phantasiewesen, hier lernst du die ersten Schritte ...

Gebühr: 22,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24

Datum: 26.06.2024 bis 28.06.2024

Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online 

„Der DAX schließt mit einem Minus von 5 %“, „Der Euro verliert gegenüber dem US-Dollar“, „Die Inflation steigt im Euro-Raum auf 3,6 %“ … sind ...

Gebühr: 24,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 27.11.2024

WhatsApp auf einen Blick Für Senioren 

Erfahren Sie alles über den beliebten Nachrichtendienst WhatsApp. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie WhatsApp einrichten, Nachrichten versenden, ...

Gebühr: 25,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Datum: 06.12.2024

Smartphone-Verträge und Tarife im Überblick 

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über die verschiedenen Arten von Smartphone-Verträgen und Tarifen erfahren möchten. In einer kompakten ...

Gebühr: 25,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 07.01.2025

Schnitt von Ziersträuchern und Rosen 

Lässt man Ziersträucher und Rosen frei wachsen wie in der Natur, erschöpfen sie sich relativ schnell. Durch sachgemäßen Schnitt wird erreicht, dass ...

Gebühr: 25,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 09.03.2025

Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online 

Die eigene Immobilie als Geldanlage und Schutz vor steigenden Mieten – ein Wunsch vieler Menschen. Angesichts steigender Preise ist die Finanzierung ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 16.07.2024

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 03.12.2024

Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online 

Die eigene Immobilie als Geldanlage und Schutz vor steigenden Mieten – ein Wunsch vieler Menschen. Angesichts steigender Preise ist die Finanzierung ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 17.12.2024