Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
"Unser täglich Brot " - was steckt da drin?
Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar unbequeme Fragen: Ist unser Brot heute wirklich noch ein gesundes Lebensmittel? Im Brot stecken bis zu 200 Zusatzstoffe, die nicht angegeben werden müssen. Warum gibt es kaum noch traditionelle Bäcker und woher kommt das Brot im Supermarkt? Und was passiert schon vorher mit dem Getreide? Außerdem geht es um verschiedene Güte- und Biosiegel für Lebensmittel, was sie bedeuten und ob alles stimmt, was da "besiegelt" wird. Mit Exkursion.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
10.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
11.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
12.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
13.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M26-080
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 09.02.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 € zzgl. Exkursionskosten