Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Obstbaumschnitt
Der Schnitt am Obstbaum ist eine wichtige Pflegemaßnahme zum Erreichen eines höheren Ertrages, einer längeren Lebensdauer sowie einer harmonischen und tragfähigen Krone. Sie lernen die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnittes. Im praktischen Teil wird das Erlernte umgesetzt. Pflanz-, Erziehungs- und Instandhaltungsschnitt werden ebenso behandelt wie das Auslichten und Verjüngen älterer Obstbäume.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Am Gütpohl 11, Ökologiestation Bremen, Raum B
Dozent(en)

Ingo Stünker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fit bleiben im Alter durch gesunde Ernährung (252O81-908)
- Bienenfreundliche Beet- und Balkonbegrünung - Online (252M24-002)
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Grundlagen der Gartengestaltung (252M26-652)
- Auschwitz – Eine virtuelle Live-Begegnung (261M10-001)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (261M26-640)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (261M26-750)
- Finanzbuchführung 1 - Online Xpert Business Zertifikat (252M64-007)
- Video-Selbstlernkurs Finanzbuchführung 1 - Online Xpert Business Zertifikat (252M64-030)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (261M26-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N26-766
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Ökologiestation Bremen, Raum B
Gebühr: 40,00 €