Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz)
Mit Wald und Bäumen verbinden wir Natur und Erholung, alte Geschichten und die Nutzung des Holzes. Ohne eine nachhaltige Planung ist eine dauerhafte Nutzung des Waldes nicht möglich, unsere Wälder sind das Ergebnis einer Jahrzehnte zurück reichenden Waldwirtschaft. Im Nationalpark Harz, in dem ein "neuer Urwald" entstehen soll, kann die Geschichte und die Zukunft des Waldes in besonderer Weise vorgestellt werden. Anmeldung umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.
In Kooperation mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.09.2024
10:00 - 18:30 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
03.09.2024
09:00 - 17:00 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
04.09.2024
09:00 - 17:00 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
05.09.2024
09:00 - 17:00 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
06.09.2024
08:30 - 14:30 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial - Online (232M24-006)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Online Schwerpunkt: Chrysantheme (232M76-684)
- Sportbootführerschein See (232M84-002)
- Konzentrations- und Gedächtnistraining (232M98-210)
- Klimawandel und Wetterkatastrophen: Wie verändern sich Schadenwahrscheinlichkeiten und wie gehen wir damit um? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (241M10-122)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (241M61-050)
- Bewusster Umgang mit "schwierigen" Teilnehmenden in der Erwachsenenbildung - Online (241M63-520)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (241M61-340)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (241M25-104)
Status: Info beachten
Kursnr.: 242M25-502
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.09.2024, 10:00 Uhr
02. Sep. - 06. Sep. 2024 (40 Ustd)
Termine: 5
Kursort: EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
Gebühr:
429,00 €
Raten: 429,00 €
Gebühr inkl. Übernachtung im DZ mit Vollpension. EZ auf Anfrage.
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.