FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Quelle für eine stabile Gesundheit
Besonders Menschen, die helfende und pflegende Tätigkeiten ausüben, sind gefährdet, ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen und ihre gesundheitlichen Grenzen zu überschreiten. Diese Bildungszeit unterstützt Sie darin, wieder den Blick auf die eigenen Bedürfnisse zu richten, selbstschädigende Verhaltensmuster schneller zu erkennen und selbstfürsorglich zu handeln. Sie lernen den freundlichen Umgang mit sich selbst und das Kultivieren positiver Emotionen. Sie erfahren, wie Sie sich den schwierigen Situationen des Alltags anerkennend zuwenden, sich mit den eigenen Ressourcen verbinden und hieraus ein hilfreiches Handeln erwachsen lassen können. Ziel ist, Belastungen im (Berufs-)Alltag stabil und gesund zu bewältigen. Neben theoretischen Inputs kommen praktische Übungen aus dem Achtsamkeitsprogramm nach Jon Kabat-Zinn sowie sanfte Yoga-Sequenzen zur Anwendung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.11.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
03.11.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
04.11.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
05.11.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
06.11.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
Dozent(en)
Kirsten Noltenius
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262O84-178
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 02.11.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Studio Bel ètage
Gebühr: 141,00 €