FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Feelgood Management Mit Herz und Engagement eine wertschätzende Unternehmenskultur gestalten
Ein gutes Arbeitsklima ist ein zukunftsrelevanter Faktor für Unternehmen und wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer bedeutender. Haben Sie Lust, die Arbeitswelt angenehmer zu gestalten, Menschen zu motivieren und dabei zu unterstützen, eine Feelgood-Kultur aufzubauen? Dann werden Sie Feelgood Manager*in! Feelgood Management fördert eine wertschätzende Unternehmenskultur, verbessert die Arbeitsbedingungen und führt zu mehr Zufriedenheit. Es steigert nachweislich Produktivität, Leistungsfähigkeit und Bindung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.11.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
10.11.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.11.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
12.11.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
13.11.2026
08:00 - 11:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)
Uwe van der Ploeg
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (261M61-080)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (261M10-086)
- Journal Writing Schreiben als Kompass im Berufsalltag (261M61-345)
- Design Thinking Innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen (261M62-029)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (261M61-075)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (261M14-531)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (262M10-086)
- Schlagfertigkeit im Alltag (252M99-200)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262M60-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 09.11.2026, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 330,00 €