FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Öl- und Acrylmalerei am Vormittag Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird. In diesem Kurs werden sowohl Grundkenntnisse der Malerei vermittelt, wie z. B. der Aufbau des Bildes, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen liegt der Schwerpunkt auf der individuellen Arbeit mit Motiv und Farbe, die Umsetzung der eigenen Ideen und Vorhaben. Die Bilder werden persönlich besprochen, die individuelle Malweise wird als Prozess ständig begleitet und unterstützt.
Mit Beispielen und Übungen aus der Kunstgeschichte, wird das eigene Schaffen angeregt und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe oder Ölfarbe ausgelotet. Sie haben Ideen und Vorlagen? Bitte unbedingt mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
02.10.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
09.10.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
30.10.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
06.11.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Milena Tsochkova
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung (252M10-922)
- Doppelkopf II - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Aufbauseminar (252M15-529)
- Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene (252M15-531)
- Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene (252M15-532)
- Offener Doppelkopf – Spielabend Für Spielende mit ersten Spielerfahrungen und Fortgeschrittene (252M15-533)
- Spanisch Konversation auf Niveau A2 (252M57-071)
- Spanisch Mittelstufe 3 - für Ältere (A2) (252M57-963)
- Einführung in malerische Techniken – ein Schnupperkurs Mal-Montag (252M70-516)
- Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt (252M75-340)
- Zeichnen ist "Sehen lernen" Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M76-220)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M76-482
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 25.09.2025, 10:00 Uhr
Termine: 13
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 218,00 €