FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt
„Ich zähl die Sterne meiner Worte.“ (Rose Ausländer) Mit Worten und Ideen jonglieren und spielen, sich vom eigenen Wortschatz überraschen lassen. Die Methoden des kreativen Schreibens eignen sich um sinnlicher und konkreter zu formulieren. Impulse aus der Literatur, Ereignisse des Alltags regen an, eigene Varianten zu finden. Biografische Skizzen, Dialoge und Lyrikformen können entstehen. Leichte Bewegungs- und Atemübungen lösen gedankliche Blockaden. Der innere Zensor wird auf Abstand gehalten. Vorlesen und Zuhören sowie die achtsame Resonanz aus der Gruppe sind eine anregende Erfahrung. Der Schreibprozess ist ebenso wichtig wie der fertige Text. Die Freude am Schreiben steht im Mittelpunkt. Alle, die schreiben oder es immer schon mal versuchen wollten, sind willkommen!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.12.2025
10:30 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
07.12.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Senta Bonneval
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft - Online (252M10-002)
- Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten - Online (252M10-003)
- Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter (252M26-006)
- Englisch Mittelstufe 2 – für Ältere (A2) (252M46-621)
- Schlechtes Licht, dufte Bilder Für Interessierte mit Grundkenntnissen in der Fotografie (252M71-155)
- Lyrik- und Prosa-Werkstatt (252M73-602)
- Poesie des Alltags Das Besondere entdecken und darüber schreiben (252M73-603)
- Kreatives Schreiben für Einsteiger*innen (252M73-613)
- Autobiographie und Erinnerungen schreiben (252M73-622)
- Kinderbuch schreiben (252M73-625)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 252M73-608
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 06.12.2025, 10:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 72,00 €