FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Linolschnitt - "Druck dich aus" 2.0 Für Fortgeschrittene
In diesem Linolschnitt-Kurs soll es um die Technik der verlorenen Platte gehen. Bereits Pablo Picasso wandte diese Methode an, um zu einem mehrfarbigen Druckergebnis zu kommen. Verlorene Platte bedeutet: die Platte wird nach jedem Druckvorgang weiter geschnitten, so dass am Ende nur der letzte Zustand der Platte erhalten bleibt und automatisch eine limitierte Serie entsteht. Im Kurs wird das Motiv dann Stück für Stück übertragen, aus der Platte geschnitten und in einer Kleinserie gedruckt. Sie erhalten auf diese Weise mehrere farbige Drucke. Achten Sie bei Ihrem Entwurf auf eine Strichstärke von mindestens 1 mm und denken Sie an die spätere Umsetzbarkeit in Linoleum. Für die Teilnahme am Kurs bringen Sie bitte Ihr Linolschnitt-Werkzeug, eine Farbwalze sowie eine Vorlage in Bleistift (Stärke B2/B3) beidseitig auf Pauspapier gezeichnet, sowie Ihre dazu passende Linolplatte (je nach Wunsch) im Format DIN A6 bis DIN A4) mit. Alle weiteren Materialien (Papier und Druckfarbe) werden je nach Verbrauch (ca. 5-15€) vor Ort mit dem Kursleiter abgerechnet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
11.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
18.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
25.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
29.11.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
Dozent(en)

Georg Bronn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dänisch Grundstufe 3 (A1) (252M43-131)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Filigran Goldschmiedetechnik und Schmuckgestaltung Für Fortgeschrittene (252M78-764)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (252N76-723)
- Spanisch Aufbaustufe 1 (B1) (252O57-715)
- Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching (252M76-250)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (252W76-257)
- Figürliches Zeichnen Portrait und Akt mit Bleistift und Aquarell (252N76-278)
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-738
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 04.11.2025, 17:00 Uhr
04. Nov. – 25. Nov. 2025, Di, 17:00 - 20:00 Uhr (5x, 18 UStd)
Sa, 29. Nov. 2025 10:00 - 11:30 Uhr Abholen der Arbeiten
Termine: 5
Kursort: Quartier in Kattenturm, Atelier
Gebühr: 99,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 5-15 € (bar vor Ort)