FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen
Dieses Tagesseminar richtet sich an Zeichner*innen und Maler*innen, die die Grundlagen der Perspektive kennenlernen möchten. Ohne Kenntnisse der perspektivischen Regeln ist eine wirklichkeitsnahe räumliche und körperliche Abbildung nicht möglich. Gut verständlich und vereinfacht vermittelt der Dozent alles über Horizont, Augenhöhe, Fluchtpunkte, Luft- und Linearperspektive. Übungen mit realen Gegenständen und fotografischen Materialien vertiefen das theoretische Wissen. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Radiergummi, Lineal, Bunt- oder Aquarellstifte, Anspitzer schwarzer Fineliner, starker Zeichenblock (mind. 160g/m²) A3.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Martin Koroscha
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- A Weekend of English (A2/B1) (252M44-301)
- Zeichnen zum Kennenlernen (252M70-230)
- Mut zur Farbe II Acrylmalerei für Menschen mit kleinen Vorkenntnissen (252M76-323)
- Freies Malen "Die Montagsmaler*innen - MoMa" (252M76-507)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (252M76-525)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (261M76-240)
- Grundlagen der Malerei Grundlagen und Aufbau - Offen für Menschen mit und ohne Kenntnisse (252M76-510)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (252M76-520)
- Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252W76-253)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-233
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 08.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 29,00 €