FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Furoshiki - nachhaltige Geschenkverpackung aus Japan - ein Tuch, viele Möglichkeiten
Verschenke achtsam in Stoff verpackte Geschenke. Die schönen und gleichzeitig praktischen Tücher sind in Japan Ausdruck von Herzlichkeit und Dankbarkeit und sind selbst Teil des Geschenks. Von umweltfreundlicher, vielfältig wiederverwendbarer Geschenkverpackung bis hin zu variabel geknoteten Taschen, eröffnen sich mit der Furoshiki Technik zahllose Variationen. Durch viele Anwendungsbeispiele und Übungen erlernst Du die typische Furoshiki Falt- und Knotentechnik mit dem Fokus auf Geschenkverpackung. Du sammelst Erfahrung beim Verpacken unterschiedlicher Gegenstände, wirst kreativ und lernst anhand der Form der Geschenke zu entscheiden, welches Knotenschema sich am besten zur formschönen Umhüllung eignet.
Benötigte Materialien: Ein Buch, eine kleine Box (Packset S“ 24x17x10cm, oder kleinere Box z.B. Schmuckkästchen) und 2 x 1 Liter Flaschen, egal ob mit oder ohne Inhalt. Stoffe zum Üben werden bereit gestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, original japanische Furoshiki Tücher zu erwerben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.11.2025
10:30 - 13:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Keiko Wakita
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 252M78-422
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: So., 09.11.2025, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 36,00 € zzgl. Materialkosten ca. 2 € (bar vor Ort)