Schnitt von Ziersträuchern und Rosen
Lässt man Ziersträucher und Rosen frei wachsen wie in der Natur, erschöpfen sie sich relativ schnell. Durch sachgemäßen Schnitt wird erreicht, dass die Pflanzen gesund, jung und formschön bleiben. Pflege und Schnitt von Gehölzen und Rosen werden theoretisch und praktisch erläutert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.03.2022
09:30 - 12:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (221M24-122)
- Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge (221M24-124)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (221M24-035)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (221M71-962)
- Fotobearbeitung für Ältere (221M71-814)
- Online-Lernen bei der vhs - Erste Schritte in die vhs.cloud Einführung für Teilnehmer*innen in die Online-Lernplattform der Volkshochschulen (221M63-426)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (221M67-104)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M26-750
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 06.03.2022, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 20,00 €
zzgl. ca. 2 € Materialkosten
Ermäßigte Gebühr: 12,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.