Bereichsicon
Natur, Umwelt & Nachhaltigkeit
VeranstaltungenGesellschaftNatur, Umwelt & Nachhaltigkeit
Gesellschaft Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit Klimaschutz und Nachhaltigkeit
44 Treffer für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kurse pro Seite:

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online 

Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: Online

Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Warteliste Warteliste

Ernährung und Biodiversität - Online 

Die Förderung und Erhaltung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kosten Fläche, Ertrag oder beides. Landwirte und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 06.11.2025

Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen 

Der Klimawandel ist kein zukünftiges Problem, es betrifft uns heute schon. Wir sprechen über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen. Welche ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...

Gebühr: 27,00 €

Ort: Online

Datum: 12.11.2025

Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? 

Geothermie wird in Bremen schon vielfach als günstige und klimaschonende Alternative zur Gebäudeklimatisierung genutzt. Stimmen die örtlichen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum

Datum: 12.11.2025

Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald - Online 

Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist seit jeher innig und reicht bis zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 13.11.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 14.11.2025

Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter 

Warum trägt Butter zum Anstieg des Meeresspiegels bei? Was haben Kühe mit dem Korallensterben zu tun? Und was bedeutet eigentlich „Versauerung der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 14.11.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 15.11.2025

Lebensmittel Wasser auf dem Prüfstand 

Wussten Sie schon, dass das Lebensmittel Wasser u.a. sechs natürliche Makrokomponenten enthält: Kalzium, Magnesium, Natrium, Chlorid, Sulfat und ...

Gebühr: 16,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 15.11.2025

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online 

Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Online

Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Natürliche Nahrungsquelle Meer Chancen und Herausforderungen im Klimawandel 

Die Meere sind eine wichtige Quelle für unsere Ernährung – doch der Klimawandel bedroht dieses Ökosystem zunehmend. Steigende Temperaturen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 302

Datum: 09.12.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 12.12.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 14.12.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 20.12.2025

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 09.01.2026

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier 

Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...

Gebühr: 108,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026

fast ausgebucht fast ausgebucht

Heizungsoptimierung oder neue Heizung - Online 

Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? Lohnt sich die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 20.01.2026

Info beachten Info beachten

Vom Altbau zum Effizienzhaus - Wohnungseigentümergemeinschaften 

Die energetische Sanierung eines Hauses ist eine Herausforderung, die mit einer großen Investition verbunden ist. Sind kleine Schritte oder große ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum D27

Datum: 22.01.2026

Mit dem Förderprogramm Schwammstadt den Garten zukunftsfähig gestalten Der klimaangepasste Garten III 

Mit dem Förderprogramm der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft werden Bremerinnen und Bremer finanziell dabei unterstützt, ihre Grundstücke ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 28.01.2026

"Unser täglich Brot " - was steckt da drin? 

Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 09.02.2026 bis 13.02.2026

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. ...

Gebühr: 108,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 23.02.2026 bis 27.02.2026

Erfolg in der Geldanlage mit der richtigen Strategie 

Langfristiger Erfolg an der Börse ist kein Zufall. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Anlagestrategien kennen – von Buy & Hold über ...

Gebühr: 17,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 24.02.2026

Böden im Klimawandel: Feuchtigkeit im Garten Der klimaangepasste Garten IV 

Hohes Grundwasser und Staunässe auf verdichteten, schweren Böden sind eine Herausforderung für das Anlegen eines Gartens. Im Seminar werden Pflanzen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 25.02.2026

Der Gemüsegarten im Frühjahr 

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2026

ETF - Sparpläne für langfristige Anlagen 

Wie kann man mit kleinen Beträgen sinnvoll Vermögen aufbauen? Dieser Kurs zeigt praxisnah, wie ETF-Sparpläne funktionieren, welche Ziele realistisch ...

Gebühr: 17,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 03.03.2026

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier 

Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...

Gebühr: 108,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 09.03.2026 bis 13.03.2026

Anlagestrategien im Ruhestand 

Wer vom Ersparten leben möchte, steht vor neuen Herausforderungen: Wie entnimmt man sinnvoll? Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Und wie ...

Gebühr: 17,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 10.03.2026

Böden im Klimawandel: Trockenheit im Garten Der klimaangepasste Garten V 

Trockenheit und Hitze bedeuten Stress für Pflanzen. Im Seminar werden trockenheitsverträgliche Pflanzen, Techniken zur Bodenverbesserung, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 11.03.2026

Finanzwissen für Eltern 

Wie kann man für Kinder sinnvoll vorsorgen? Was ist ein Junior-Depot? Welche Sparformen sind geeignet? Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die ...

Gebühr: 17,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 17.03.2026

Kleine Gärten zu grünen Oasen umgestalten Der klimaangepasste Garten VI 

In Bremen gibt es viele kleine Vor- und Hinterhausgärten, die nur eine platzsparende Begrünung zulassen. Das Seminar legt den Fokus auf kleine Gärten. ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 18.03.2026

Gartenplanung unter fachkundiger Leitung Der klimaangepasste Garten VII 

Sie haben einen Garten, den Sie schon lange umgestalten möchten, aber Ihnen fehlen die Ideen? Sie fragen sich, wie Sie vorgehen oder wo Sie anfangen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 11.04.2026

Finanzwissen kompakt - Vom Einstieg zur Finanzstrategie 

Dieser Kurs vermittelt Schritt für Schritt das nötige Wissen, um eigenständig fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Von den Grundlagen ...

Gebühr: 107,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 14.04.2026 bis 02.06.2026

Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online 

Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Online

Datum: 18.05.2026 bis 22.05.2026

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online 

Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Online

Datum: 08.06.2026 bis 12.06.2026

Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? 

Ein Einblick in die faszinierende Lebenswelt des Wattenmeeres. Dem "Weltnaturerbe" stehen wirtschaftliche Interessen gegenüber, z.B. Tourismus, ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 10.08.2026 bis 14.08.2026

Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt 

Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum ...

Gebühr: 120,00 €

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 24.08.2026 bis 28.08.2026

Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel 

Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 21.09.2026 bis 25.09.2026

Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! 

Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 05.10.2026 bis 09.10.2026

Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische? 

Fische prägten das Leben des Menschen in Religion, Wirtschaft, Kunst und Küche. Aber wie gehen wir mit dem Fischreichtum um, was tun wir gegen ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.10.2026 bis 30.10.2026

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. ...

Gebühr: 108,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 02.11.2026 bis 06.11.2026

Überall Plastik?! - Willkommen im Kunststoffzeitalter Folgen unseres Plastikkonsums für Meere und Menschen 

Ein Leben ohne Plastik, ohne Kunststoffe, ist nicht mehr denkbar. Sie sind langlebig, leicht, billig und in unserem Alltag nahezu allgegenwärtig. Sie ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 16.11.2026 bis 20.11.2026