Außergewöhnliche Frauen in Bremen - mehr als Kinder, Küche, Kirche
Wir erforschen die Lebensumstände und Werke außergewöhnlicher Frauen in Bremen wie Margarete von Post, Lissy Susemihl Gildemeister, Betty Gleim, Anna Lühring und Ottilie Hoffmann. Für diese Frauen stand nicht die absichernde Ehe im Vordergrund, sondern ihr politisches, gesellschaftliches und künstlerisches Schaffen. Wir klären, welche Hindernisse sie im gesellschaftlichen Leben zu überwinden hatten, wie ihre Karieren verliefen, was ihre Verdienste sind und schauen, wo uns diese Frauen heute noch begegnen. Eine spannende Spurensuche mutiger Frauen im Focke Museum. Mit Exkursion auf dem Riensberger Friedhof.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.02.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
15.02.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
16.02.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
17.02.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
18.02.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M12-120
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.02.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 99,00 €
Ermäßigte Gebühr: 68,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.