VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gebühr: 0,00 €
Kursart: Kurs
Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
Datum: 02.03.2022 bis 13.07.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Kurs
Ort: Torhaus-Nord, Seminarraum
Datum: 21.03.2022 bis 11.07.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Kurs
Ort: Café Schweizer Viertel
Datum: 27.04.2022 bis 21.12.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Treffpunkt: Pier 2
Datum: 03.07.2022

Gebühr: 12,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Datum: 03.07.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 04.07.2022 bis 08.07.2022

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.07.2022 bis 08.07.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.07.2022 bis 08.07.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 05.07.2022

Gebühr: 5,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Gemüsewerft DOCK II
Datum: 06.07.2022

Gebühr: 2,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 06.07.2022

Gebühr: 205,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
Datum: 10.07.2022 bis 15.07.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Treffpunkt: Beim Ohlenhof / Ecke Gröpelinger Heerstraße
Datum: 10.07.2022

Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen?
Es gibt "große" Nationalhelden und "kleine" Helden des Alltags. Ihnen wurden Denk- oder Mahnmale gesetzt oder Straßen nach ihnen benannt. Denkmale ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 11.07.2022 bis 15.07.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 11.07.2022 bis 15.07.2022

Gebühr: 102,50 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 11.07.2022 bis 15.07.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 12.07.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 13.07.2022 bis 17.08.2022

Wer A sagt, muss nicht immer B sagen - Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen
Welche Bremer wurden gehänselt? Ist die Bremer Elle ellenlang? Warum ist die Kratzbürste auf dem falschen Dampfer? Sprichwörter und Redensarten machen ...Gebühr: 4,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Focke Museum, Foyer
Datum: 14.07.2022

Birgit Olbrich - Biologin: Artenvielfalt und Biotopflege in Zeiten des Klimawandels
Wir erfahren von Birgit Olbrich vom BUND Bremen etwas über den artenreichen Lebensraum Sandspülfeld und unterstützen sie bei der praktischen Arbeit ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 15.07.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Höpkens Ruh, Parkplatz Landhaus
Datum: 16.07.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Hohentorsheerstraße, Haltestelle Hohentorsplatz der Linie 24
Datum: 17.07.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.07.2022 bis 22.07.2022

Forschungswerkstatt Welt-Zukunft Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
Wir werden uns nächsten Sommer auf eine Welt- und Zeitreise begeben: ein buntes Programm wartet auf neugierige Kinder und Jugendliche bei dem ...Gebühr: 99,00 €
Kursart: Wochenseminar
Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 15.08.2022 bis 19.08.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Wochenendseminar
Ort: Tagungshaus Bredbeck, Osterholz-Scharmbeck, Seminarraum
Datum: 19.08.2022 bis 21.08.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Wallanlagen, an der Mühle
Datum: 20.08.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Datum: 21.08.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 22.08.2022 bis 26.08.2022

Gebühr: 22,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 25.08.2022

Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen Der Insektengarten am Weserwehr
Der große Insektengarten am Weserwehr bietet viele Anregungen, den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten und die biologische Vielfalt zu ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Insektenschaugarten am Weserwehr
Datum: 26.08.2022

Gebühr: 20,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Campingplatz Waakhausen
Datum: 27.08.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.08.2022 bis 02.09.2022

Gebühr: 95,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 29.08.2022 bis 02.09.2022

Gebühr: 101,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 29.08.2022 bis 02.09.2022

Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum ...Gebühr: 105,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 29.08.2022 bis 02.09.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 31.08.2022

Gebühr: 2,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 31.08.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 01.09.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 03.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Friedhof Buntentor
Datum: 04.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Waller Park
Datum: 04.09.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 05.09.2022 bis 09.09.2022

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.09.2022 bis 09.09.2022

Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung aus dem eigenen Garten
Wie vermehre ich meine Gartenpflanzen? In diesem sowohl theoretischen als auch praktischen Seminar geht es einerseits um die erfolgreiche Vermehrung ...Gebühr: 14,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 06.09.2022

Filmvorführung des Dokumentarfilms "Wenn sich das Klima ändert" mit anschließender Diskussion
In dem Film kommen Menschen diverser Berufsgruppen aus Bremen, dem Bremer Umland und besonders stark getroffenen Ländern zur Sprache, die die ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 09.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Kunsthalle Bremen
Datum: 10.09.2022

Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog)
Als Grundlage unserer Auseinandersetzung werden die Lebensräume Düne, Strand, Salzwiesen und Watt vorgestellt. Im Spannungsverhältnis von Umwelt und ...Gebühr: 479,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: CVJM Haus Quellerdünen, Spiekeroog
Datum: 11.09.2022 bis 16.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Ausstellung
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 12.09.2022 bis 27.01.2023

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.09.2022 bis 16.09.2022

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 101,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 12.09.2022 bis 16.09.2022
