Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen
Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Bereich des kreativen Denkens und eignen Sie sich neue Methoden zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen an. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, schnell und zielgerichtet erhalten Sie auf diese Weise eine hervorragende Plattform für Ideenfindung zu vielfältigen Themen, Fragestellungen und Situationen.
In dieser Bildungszeit lernen Sie eine Vielzahl von Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, Problemstellungen neu zu betrachten und neue Lösungswege zu finden: für den Spontaneinsatz allein sowie für die Anwendung in Teams. Sie trainieren Ihr eigenes kreatives Denkvermögen und lernen Kreativitätstechniken selbst zu moderieren. Die praktische Anwendung des Gelernten erfolgt anhand von Beispielen und individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Silvia Schey
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-022)
- Russisch Grundstufe 2 (A1) (252M55-021)
- Krafttraining fürs Ich (252M60-250)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- Yin Yoga Passives Yoga für Faszien und tiefe Muskelschichten (252N85-420)
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Ernährung bei Stress (252M82-408)
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Alltag (252M60-295)
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (252M61-081)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M62-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 65,00 €