Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis
Sprache bestimmt unser Denken und Handeln, sie erzeugt Vertrauen und gewinnt Verbündete. Wir befassen uns intensiv mit Rhetorik (Redekunst) in Theorie und Praxis: Überwindung von Rede-Blockaden, Vermeidung von "ähs" und "mhms", Führung von Gesprächen auf verschiedenen Hierarchieebenen in Unternehmen und Erkennen von Manipulationstechniken. Gestalten Sie Ihren Rede-Erfolg!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
24.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
25.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
26.02.2026
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
27.02.2026
08:00 - 11:15 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Uwe van der Ploeg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (BYOD) (252M14-542)
- Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau (252M71-026)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (261O84-177)
- Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen auftreten Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Auftreten in der Arbeitswelt (252M60-330)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (252M61-020)
- Emotionale Kompetenz – Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg - Online (261M60-265)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (261M61-075)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (252M14-524)
- Schlagfertigkeit im Alltag (252M99-200)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M61-092
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 23.02.2026, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 229,00 €