Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (BYOD)
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.
Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von Unternehmen und das Kapital der Anleger*innen beeinflusst. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen von Transaktionen und wollen die Handelssysteme in der Praxis und den Handel mittels Computer verstehen. Dabei werden auch Chancen und Risiken verschiedener Anlageformen verglichen sowie Bewertungssysteme und Handelstechniken erläutert.
Und wir schauen auch darauf welche Bedeutung hat das Handeln an der Börse für die Entwicklung unserer Gesellschaft hat.
Weitere Themen: Indexzertifikate, Investmentfonds, ETF, Onlinebanken, Chart- und Markttechnik, lang- und kurzfristiges Handeln, außerbörslicher Handel.
Voraussetzung: Bitte eigenes Notebook mitbringen (BYOD).
Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
20.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
21.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
22.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
23.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Dozent(en)

Ingo Borchers
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Instagram & Facebook - Ein Überblick (252M66-412)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-866)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (261M61-092)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (252M76-401)
- Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene - Online (252M14-526)
- Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement (252M14-551)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (252M10-060)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (252M10-087)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (252M26-091)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M14-542
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.01.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 165,00 € zzgl. ca. 6 € für Material