Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:
Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.
Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam II Computerkurs für Einsteiger*innen - Aufbaukurs
In unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten und Zeitstrukturen stehen die Fragen der Teilnehmenden im Vordergrund und die Möglichkeit zum Wiederholen und Üben. Aufbauend auf Teil I werden Funktionen des Betriebssystems Windows, Dateimanagement, Anwendung der Textverarbeitung und Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten des Internets wie Web-Navigation, Arbeiten mit E-Mails gezeigt.
Teilnahmevoraussetzungen: geringe Vorkenntnisse aus Teil I
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.01.2026
10:00 - 15:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
18.01.2026
10:00 - 15:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Dozent(en)
Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen – Online (252M66-478)
- M365 - Grundlagen und Teams im Büroalltag (252M67-631)
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Eigene KI-Anwendungen erstellen – Einstieg mit KNIME keine Programmierkenntnisse erforderlich (252M66-479)
- Android-Smartphone kurz & bündig (252M67-800)
- Sicher am PC: Einstieg in die Grundlagen von Windows 11 EDV-Grundqualifikation für Beruf und Alltag (252M66-171)
- Der digitale Nachlass – Vorsorge für den Ernstfall Was passiert mit Ihren digitalen Spuren, wenn Sie plötzlich nicht mehr da sind? (252M66-417)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (252M67-106)
- Social Media Marketing Neue Kund*innen für Ihr Unternehmen? (252M66-452)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N66-122
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Sa., 17.01.2026, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Gebühr: 31,00 €