Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum)
In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - z.B. durch Schiffsunglücke - mit weitreichenden Folgen für Mensch, Natur und Tourismus. In der Woche geht es um die ökologischen Grundlagen von Wattenmeer und Inselnatur sowie um menschliche Einflüsse und Schutzmöglichkeiten. Anmeldung: umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.05.2026
17:00 - 20:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
04.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
05.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
06.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
07.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
Dozent(en)

Thomas-Benjamin Guischard
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (252M25-312)
- Italienisch Auffrischkurs Aufbaustufe am Vormittag (B1) (252M50-139)
- Spanisch Lernen in Andalusien (252M57-003)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe - für Ältere (A2) (252O57-967)
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt (261M11-220)
- Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt (261M15-010)
- Intuition stärken durch Entspannung und kreativen Ausdruck (261M86-001)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (261M10-050)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (261M10-039)
Status: Info beachten
Kursnr.: 261M25-104
Kursart: Bildungszeit
Beginn: So., 03.05.2026, 17:00 Uhr
03. Mai - 08. Mai 2026 (40 Ustd)
Termine: 6
Kursort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
Gebühr: 598,00 € inkl. Übernachtung im DZ mit Frühstück. EZ auf Anfrage