Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz)
Mit Wald und Bäumen verbinden wir Natur und Erholung, alte Geschichten und die Nutzung des Holzes. Ohne eine nachhaltige Planung ist eine dauerhafte Nutzung des Waldes nicht möglich, unsere Wälder sind das Ergebnis einer Jahrzehnte zurück reichenden Waldwirtschaft. Im Nationalpark Harz, in dem ein "neuer Urwald" entstehen soll, kann die Geschichte und die Zukunft des Waldes in besonderer Weise vorgestellt werden. Anmeldung umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.09.2026
10:00 - 18:30 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
15.09.2026
09:00 - 17:00 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
16.09.2026
09:00 - 17:00 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
17.09.2026
09:00 - 17:00 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
18.09.2026
08:30 - 14:30 Uhr
An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
Dozent(en)
Status: Info beachten
Kursnr.: 262M25-502
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.09.2026, 10:00 Uhr
14. Sep. - 18. Sep. 2026 (40 Ustd)
Termine: 5
Kursort: EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
Gebühr: 499,00 € Gebühr inkl. Übernachtung im DZ mit Vollpension. EZ auf Anfrage.