UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Training für Körper und Geist - Tango Argentino
Erlernen Sie den sinnlichen und abwechslungsreichen Paartanz und trainieren dabei Körper und Geist! Es werden die Grundtechniken des Tango Argentino, die Interpretation der Musik und Improvisation unterrichtet. Anmeldungen nur mit Tanzpartner*in.
für Einsteiger*innen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.01.2026
11:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
25.01.2026
11:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)
Anja Schiele
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (252M26-310)
- WOW Fotos leicht gemacht – Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (252M71-707)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-642)
- Fermentation (252M82-573)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252M83-187)
- Öl- und Acrylmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-462)
- Öl- und Acrylmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-464)
- Glasperlen-Zauber (252S76-900)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-607)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252S74-655
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 24.01.2026, 11:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr: 34,00 €