Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails

Fermentation

Wenn wir regional essen möchten, brauchen wir Ideen, was man alles aus einem Produkt zubereiten kann. Fermentation, früher rein zum Haltbarmachen genutzt, wird heutzutage aus geschmacklichen Gründen praktiziert. Fermentation verändert den Geschmack um ein Vielfaches und bereichert nicht nur unseren Speiseplan, sondern auch unsere Gesundheit. Wie sie funktioniert, lernen Sie heute. Dazu können Sie schon fermentierte Produkte probieren. Von Kimchi über Kürbis, Kombucha und Apfelrotkraut geben Sie Wintergemüse einen neuen Switch. Nachdem Sie selbst Gemüse fermentiert haben, kochen wir gemeinsam Gerichte mit schon fertig fermentiertem Gemüse. In Kooperation mit Forum Küche und Slow Food Chef Alliance Deutschland

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.01.2026

Uhrzeit

17:30 - 22:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche



Dozent(en)

leider kein Bild von Barbara Stadler

Barbara Stadler

Dozent*in
leider kein Bild von Victor Thomas

Victor Thomas

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M82-573

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Di., 13.01.2026, 17:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche

Gebühr: 78,00 € (18,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Faulenstraße 69
28195 Bremen