UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Arabische Küche - Hauptspeisen
Die arabische Küche ist vielfältig, variantenreich, köstlich und eine wahre Gaumenfreude. An diesem Abend erhalten Sie wunderbare Rezepte und lernen die Zubereitung vielfältiger Spezialitäten u.a. Manakisch, Saatar, Sfiha und Muhamara mit Käse Varianten, Mudjadara (Reis mit Linsen und geschmorten Zwiebeln) und Patosch Salat mit Chips. Gemeinsam wird anschließend alles verkostet. Lassen Sie sich inspirieren .
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)
Tamir Gorodeiski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Bambus und Tiger (252M76-674)
- Filigran Goldschmiedetechnik und Schmuckgestaltung Für Fortgeschrittene (252M78-762)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (252M81-501)
- Fermentation (252M82-573)
- Türkische Küche- Hülsenfrüchte-Vielfalt (252M82-836)
- South African stews and soups - vegan (252M82-875)
- Tempura - der vielseitige Teig aus Japan (252M82-941)
- Peruanische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-955)
- Hatha-Yoga (251M85-202)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M82-831
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mo., 10.11.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 46,00 €