UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Offenes Atelier im Bamberger Haus
Malerei, Zeichnung, Collage, Objekt - all das ist möglich im Offenen Atelier, wenn Sie eigene Ideen, Ahnungen oder Lust zum Experimentieren haben. In kreativer Arbeitsatmosphäre können Fragen zu Material, Techniken, Konzepten, Farbe, Bildthemen und Bildaufbau besprochen werden. Ihr künstlerischer Weg wird im Offenen Atelier individuell begleitet. Bitte bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten möchten, z.B.: Acrylfarben, Tuschen, Aquarellfarben, Malgrund (z.B. Leinwand, Karton, Papier), Pinsel, Palette (Pappteller), Wasserglas, Lappen, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Arbeitskleidung, Ideen, Skizzen, Fotos, Motive. Ölmalerei mit Terpentin ist nicht möglich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.11.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
02.12.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
09.12.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
16.12.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
06.01.2026
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)
Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online (252M14-506)
- Ölmalerei am Wochenende (252M76-365)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-640)
- Monotypie und mixed media (252M76-710)
- Training für Körper und Geist - Tango Argentino (252S74-655)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-209)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-607)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-608)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-642
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 25.11.2025, 15:00 Uhr
Termine: 7
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 118,00 €