Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen
Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Bereich des kreativen Denkens und eignen Sie sich neue Methoden zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen an. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, schnell und zielgerichtet erhalten Sie auf diese Weise eine hervorragende Plattform für Ideenfindung zu vielfältigen Themen, Fragestellungen und Situationen.
In dieser Bildungszeit lernen Sie eine Vielzahl von Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, Problemstellungen neu zu betrachten und neue Lösungswege zu finden: für den Spontaneinsatz allein sowie für die Anwendung in Teams. Sie trainieren Ihr eigenes kreatives Denkvermögen und lernen Kreativitätstechniken selbst zu moderieren. Die praktische Anwendung des Gelernten erfolgt anhand von Beispielen und individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Silvia Schey
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M62-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 65,00 €