Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis - Online

Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsene*r an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300 % gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen.

  • Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken
  • Kopf oder Zettel? - To-do-Listen und Reihenfolgen
  • Namen und Gesichter
  • Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen
  • Texte erfassen und Fakten abspeichern
  • Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes
  • Kopfrechnen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!)
  • Spaß am Denken und Lernen

Gedächtnis-Methoden: 

  • Zahlen-Systeme
  • Loci-Methode
  • 2er-Mastersystem
  • Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode)
  • Gedächtnispalast

Bundesweite Kooperation mit weiteren Bildungseinrichtungen


Das benötigen Sie für die Teilnahme: einen internetfähigen Computer (PC, Tablet) mit Kamera und Mikrofon, Grundkenntnisse zu deren Handhabung, eine stabile Internetverbindung, idealerweise ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon). Den Einladungslink zum virtuellen Klassenraum dieses Online-Kurses erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

25.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

leider kein Bild von Helmut Lange

Helmut Lange

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M62-013

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Sa., 25.10.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 90,00 €


Kursort(e):
Online