Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Yoga und Tanz – Eigene Kraftquellen stärken für Beruf und Alltag
In dieser Bildungszeit lernen Sie wirkungsvolle Methoden aus den Bereichen Tanz, Yoga und Körperarbeit kennen, die Harmonie, Leichtigkeit und Balance in den Berufs- und Lebensalltag bringen können. Über die Beschäftigung mit verschiedenen Spielarten des Tanzes wie Tanzimprovisation und freier Ausdruckstanz werden die Beweglichkeit gefördert und das innere Gleichgewicht stabilisiert. Atem- und Achtsamkeitsübungen aus dem Yoga sowie Entspannungsphasen und Meditationen laden dazu ein, auf eine Körperreise zu gehen und die eigenen Kraftquellen zu stärken. Theoretische Einheiten zum Thema Stress und Zusammenspiel von Körper, Psyche und Leistungsfähigkeit runden die Bildungszeitwoche ab. Tänzerisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Wesentlich sind Offenheit und Neugierde, Neues auszuprobieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
31.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
01.09.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
02.09.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
03.09.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
04.09.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
Dozent(en)
Andrea Barth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (261M12-111)
- Aquarellmalerei - Von den Meister*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-405)
- Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt (262M15-010)
- Journal Writing Schreiben als Kompass im Berufsalltag (261M61-345)
- Fit und selbstbewusst mit FatChanceBellyDance® Style - Level 1+ Tanzfreude ohne Choreografie für Frauen* (252M74-642)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262O83-151
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 31.08.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Studio Bel ètage
Gebühr: 141,00 €