Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Aquarellmalerei - Von den Meister*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sie lieben Farben und probieren gerne etwas Neues aus? Aquarell bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.
Anhand von Stillleben und gegenständlichen Motiven, wie Beispielen aus der Kunstgeschichte, von Albrecht Dürer bis hin zu zeitgenössischen Künstler*innen, erlernen Sie die Eigenschaften der Aquarelltechnik.
Besprochen werden Grundlagen, wie z.B. Lasieren und Lavieren, Nass-in-Nass- oder Schichttechnik, aber auch Bildaufbau, Hell-Dunkel Kontraste, Farbwirkung und andere Elemente. Es kann an eigenen Themen gearbeitet werden, Möglichkeiten des individuellen künstlerischen Ausdrucks werden unterstützt. Einblicke in die Bereiche Urban Sketching, Reisetagebücher und Landschaftsmalerei geben neue Anregungen.
Bitte Aquarellpapier mindestens 250 g, Pinsel, Aquarellfarben und 2 Wassergläser mitbringen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
10.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
11.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
12.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
13.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)
Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Mittelstufe 5 am Mittag (A2) (252N50-127)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252N76-552)
- Zeichnen lernen - Streifzug durch die Geschichte Für Einsteiger*innen (261N76-210)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (261M76-300)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-867)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-505)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen für Beruf und Alltag (261N83-141)
- Das Geheimnis der Farben (252M76-540)
- Figürliches Zeichnen Portrait und Akt mit Bleistift und Aquarell (252N76-278)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261N76-405
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 09.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort)