Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Gelassen im Umgang mit Beschwerden – Online So bleiben Sie ruhig und effektiv
Der Umgang mit Beschwerden ist mittlerweile zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Unabhängig davon, ob Sie im Kundenservice, im Management oder in anderen beruflichen Bereichen tätig sind, ist die Fähigkeit, Beschwerden konstruktiv anzugehen, von entscheidender Bedeutung. In dieser Bildungszeit erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Verständnis für Beschwerdeprozesse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, um Beschwerden effektiv zu bearbeiten und langfristige Lösungen zu finden.
Inhalte:
- Die Macht der Persönlichkeit (im Allgemeinen und im Besonderen),
- Menschenkenntnis, Typologie und Umgangsmöglichkeiten,
- Bewusstsein vs. Unterbewusstsein,
- Verhalten und Kommunikation i.V.m Fallbeispielen,
- die eigene Position verständlich und überzeugend darstellen,
- konkrete, bewährte Reaktions- und Umgangsmöglichkeiten in schwierigen Situationen,
- Argumentations- und Überzeugungsstrategien,
- mit Spannungen und Konflikten gelassener umgehen,
- die absolute Grundlage mit „dem ultimative Schlüssel“ für den erfolgreichen Umgang mit sich selbst und mit anderen,
- Stress und Konflikte
Die Themen werden unter dem Hinblick auf die zur Verfügung stehende Zeit behandelt.
Es wird u.a. mit einem speziellen Skript gearbeitet und in der Veranstaltung eingesetzt, welches alle Teilnehmenden sukzessive erhalten werden.
Dieses Skript umfasst über 70 Seiten und ist die Basis des Seminars und auch geeignet für eine Arbeit an dem Thema nach der Veranstaltung.
Dieser Kurs findet online auf der Konferenzplattform "BigBlueButton" statt. Den Einladungslink zum virtuellen Klassenraum dieses Online-Kurses erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
06.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
Dozent(en)
Thomas Süper
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (252M14-087)
- Selbstverteidigung für Frauen (252M83-307)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - Online (261M61-070)
- Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online (261M26-027)
- Sketchnoting - visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen (252M62-126)
- Lohn und Gehalt mit DATEV - Online Xpert Business Zertifikat (252M64-016)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (261M14-535)
- Finanzwissen kompakt - Vom Einstieg zur Finanzstrategie (261M14-605)